T-Online: Mehr DSL-Tarifkunden, weniger Gewinn
Umsatz kletterte 2005 um 3,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro
T-Online konnte 2005 konzernweit um 1,5 Millionen DSL-Kunden wachsen. Allein in Deutschland kamen 1,2 Millionen neu hinzu, was einem Wachstum um 38 Prozent entspricht. Mehr als jeder zweite neue T-DSL-Anschluss der T-Com wird mit T-Online genutzt.
Im Segment "Rest of Europe", das sind für T-Online vor allem Spanien und Frankreich, wuchs die DSL-Tarifkundenbasis mit 276.000 Neukunden um 77 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2004. Bei Musicload konnte T-Online 2005 insgesamt 15,5 Millionen Downloads verbuchen und ist nach eigenen Angaben damit der führende Anbieter in Deutschland, dicht auf mit Apple.
Der T-Online-Konzernumsatz 2005 erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 3,8 Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro, trotz mehrerer Preissenkungen der Internet-Zugangstarife insbesondere im Rahmen der Neustrukturierung des DSL-Tarifportfolios. Den größten Umsatzanteil steuerte mit 1,8 Milliarden Euro das Segment "Deutschland" bei.
Das Konzern-EBITDA ging allerdings von 466,6 im Jahr 2004 auf 373,2 Millionen Euro zurück. Allein im vierten Quartal 2005 ergab sich ein EBITDA-Rückgang um 31,2 Prozent. Noch deutlicher ist der Rückgang beim operartiven Ergebnis, das im vierten Quartal 2004 bei 55,4 Millionen Euro lag und im vierten Quartal 2005 auf minus 9,4 Millionen Euro zurückging.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hehe, ich traue mir meinen Arsch verwetten, dass ich mehr verdiene als Du. Nimm 90...
Nehmen wir mal an du hast dsl 2000 und plötzlich kommt dein signal nur mit 5 db an...
Ich bin nur noch bei der Deutschen Telekom und habe T-Online den Rücken gekehrt. Bin...