Asus-Konzept: Module für Desktop und Notebook gleichermaßen
Green Asus Network Service soll ökologischere Gesamtbilanz bieten
Asus hat eine Studie namens "Green Asus Network Service" vorgestellt, die auf den ersten Blick eher nach einem Bücherregal samt Büchern aussieht als nach einem modularen Rechner. Die einzelnen Komponenten stehen in einer Schiene, sollen schnurlos miteinander Kontakt aufnehmen und können auch in einem Mobilrechner genutzt werden.
Green Asus Konzept Desktop
Die Grafikkarte, der DVD-Brenner und das Systemmodul mit USB-Hub stecken
jeweils in einem Modul und sind so leicht austauschbar. Sie könnten auch in ein
Notebook-Gehäuse samt modularem Akku gesteckt werden, so die Idee von Asus.
Green Asus Konzept Notebook
Der Designvorschlag soll eine besonders ökologische Lösung sein, der nicht nur
geringe Entsorgungsmengen beim Austausch einzelner Komponenten, sondern auch
hinsichtlich Wartungsfähigkeit und Recycling einzelner Bestandteile mit sich
bringen soll.
Dadurch könnten neue Geschäftsmodelle entstehen - so ließen sich einzelne Module mieten bzw. leasen und durch eine Standardisierung auch leichter weiterverkaufen.
Aktuell ist Asus schon bemüht, Teile eines "Green Designs" umzusetzen, beispielsweise durch den vermehrten Einsatz von Metallen anstelle von galvanisierten Oberflächen (V1 Notebook, PG LCDs, S6 Notebook) oder der Teilereduktion (Verwendung von berührungssensitiven Bedienelementen bei Displays anstelle von Knöpfen) oder der Verwendung natürlicher, verrottender Materialien wie beispielsweise dem Holzfuß der LCD-PS-Serie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ahja, inwiefern? Steckkarten kannst Du nicht meinen, die hat jeder PC. CPU-Karten kannst...
Im Endeffekt ist das eine nette Verpackung der aktuellen PC Architektur. Aber macht der...
Musste auch schmunzeln. Aber um dabei auch konstruktiv zu sein: PowerPoint selbst...
Oder hier: https://www.golem.de/0601/42532.html :) Gruss Christian Klass Golem.de