Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista
Weltweit fünf Versionen, zwei Ausbaustufen nur für europäischen Markt
Ein in der vergangenen Woche versehentlich vorab im Internet zu findendes Microsoft-Dokument nannte bereits die verschiedenen Ausbaustufen von Windows Vista. Nun wurden die grundlegenden Angaben offiziell von Microsoft bestätigt. Demnach wird es für Europa insgesamt sieben Windows-Vista-Ausführungen geben, während für die übrigen Industrienationen fünf Ausbaustufen und eine stark abgespeckte Variante für Entwicklungs- und Schwellenländer vorgesehen ist.
Windows Vista
Microsoft unterteilt die Windows-Vista-Welt grob in zwei Gruppen. So stehen verschiedene Ausbaustufen für Privatanwender und unterschiedliche Versionen für Unternehmenskunden bereit. Für Privatkunden wird es global drei verschiedene Ausbaustufen geben. Den Anfang macht "Windows Vista Home Basic" als Einstieg in die Windows-Vista-Welt, allerdings muss man hier auf die neue Bedienoberfläche Aero verzichten.
- Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista
- Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista
Windows Vista
Die neue Bedienoberfläche findet man erst ab der nächsthöheren Version "Windows Vista Home Premium", die zusätzlich zur Home-Ausführung um Multimedia-Funktionen ergänzt wird und damit Windows XP Media Center Edition und Tablet PC Edition ablöst, denn die bisherigen Windows-XP-Varianten werden mit Vista nicht fortgeführt. Zudem wird die Edition eine Desktop-Suche bieten, um das Auffinden von Dokumenten zu vereinfachen.
Windows Vista
Die dritte Variante von Windows Vista für den Heimanwender hört auf den Namen "Windows Vista Ultimate Edition" und richtet sich an den anspruchsvollen Computernutzer. Es soll den Funktionsumfang der Home-Premium-Variante abdecken und zusätzlich Unternehmensfunktionen von "Windows Vista Enterprise" bieten. Damit will man Kunden ansprechen, die Windows in kleinen Unternehmen und zu Hause einsetzen.
Speziell für den Unternehmenseinsatz plant Microsoft zwei Windows-Vista-Versionen, wobei "Windows Vista Business" den Anfang macht und quasi den Nachfolger von Windows XP Professional darstellt. Neben der Aero-Oberfläche bietet diese Version Tablet-PC-Unterstützung und Funktionen für den Unternehmenseinsatz. Die Business-Ausführung soll die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe abdecken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista |
- 1
- 2
Ich habe mich über Dein erstes Schreiben so ziemlich geärgert. Das hast Du ja...
Ja Benutzerfreundlichkeit und Linux... Ich nutze unter beiden Systemen Thunderbird, also...
Du hast vergessen, dass nur Vista das neue Programmiermodells WinFX beinhalten wird...
Vista ist der Nachfolger von Windows XP. Windows XP ist das aktuelle Desktopsystem, das...