Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista

Weltweit fünf Versionen, zwei Ausbaustufen nur für europäischen Markt

Ein in der vergangenen Woche versehentlich vorab im Internet zu findendes Microsoft-Dokument nannte bereits die verschiedenen Ausbaustufen von Windows Vista. Nun wurden die grundlegenden Angaben offiziell von Microsoft bestätigt. Demnach wird es für Europa insgesamt sieben Windows-Vista-Ausführungen geben, während für die übrigen Industrienationen fünf Ausbaustufen und eine stark abgespeckte Variante für Entwicklungs- und Schwellenländer vorgesehen ist.

Artikel veröffentlicht am ,

Windows Vista
Windows Vista
Microsoft unterteilt die Windows-Vista-Welt grob in zwei Gruppen. So stehen verschiedene Ausbaustufen für Privatanwender und unterschiedliche Versionen für Unternehmenskunden bereit. Für Privatkunden wird es global drei verschiedene Ausbaustufen geben. Den Anfang macht "Windows Vista Home Basic" als Einstieg in die Windows-Vista-Welt, allerdings muss man hier auf die neue Bedienoberfläche Aero verzichten.

Inhalt:
  1. Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista
  2. Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista

Windows Vista
Windows Vista
Die neue Bedienoberfläche findet man erst ab der nächsthöheren Version "Windows Vista Home Premium", die zusätzlich zur Home-Ausführung um Multimedia-Funktionen ergänzt wird und damit Windows XP Media Center Edition und Tablet PC Edition ablöst, denn die bisherigen Windows-XP-Varianten werden mit Vista nicht fortgeführt. Zudem wird die Edition eine Desktop-Suche bieten, um das Auffinden von Dokumenten zu vereinfachen.

Windows Vista
Windows Vista
Die dritte Variante von Windows Vista für den Heimanwender hört auf den Namen "Windows Vista Ultimate Edition" und richtet sich an den anspruchsvollen Computernutzer. Es soll den Funktionsumfang der Home-Premium-Variante abdecken und zusätzlich Unternehmensfunktionen von "Windows Vista Enterprise" bieten. Damit will man Kunden ansprechen, die Windows in kleinen Unternehmen und zu Hause einsetzen.

Speziell für den Unternehmenseinsatz plant Microsoft zwei Windows-Vista-Versionen, wobei "Windows Vista Business" den Anfang macht und quasi den Nachfolger von Windows XP Professional darstellt. Neben der Aero-Oberfläche bietet diese Version Tablet-PC-Unterstützung und Funktionen für den Unternehmenseinsatz. Die Business-Ausführung soll die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe abdecken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Offiziell: Insgesamt acht Varianten von Windows Vista 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Michael - alt 04. Mär 2006

Ich habe mich über Dein erstes Schreiben so ziemlich geärgert. Das hast Du ja...

trust 01. Mär 2006

Ja Benutzerfreundlichkeit und Linux... Ich nutze unter beiden Systemen Thunderbird, also...

Starcat66 28. Feb 2006

Du hast vergessen, dass nur Vista das neue Programmiermodells WinFX beinhalten wird...

cyraxx 28. Feb 2006

Vista ist der Nachfolger von Windows XP. Windows XP ist das aktuelle Desktopsystem, das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /