China will SMS kontrollieren
SMS soll wie Web und E-Mail überwacht werden
Der E-Mail- und Internetverkehr wird in China bereits umfassend zensiert. Weil sich die Chinesen zunehmend über SMS verständigen, wollen die Behörden nun auch diese unter ihre Kontrolle bringen.
Noch ist nicht im Detail klar, wie SMS in China künftig von den Behörden überwacht werden. Die zuständige Telekomleiterin Wang Xiujun des Informationsministeriums bestätigte jedoch, man bereite derzeit "Verwaltungsvorschriften für SMS-Dienste bei Mobiltelefonen" vor.
Geplant ist laut der Wiener Zeitung Der Standard, dass alle 304 Milliarden in China jährlich verschickten SMS kontrolliert werden sollen. Zudem sollen Mobilfunkverträge nur noch an Chinesen vergeben werden, die sich mit ihrer Adresse registrieren. Derzeit sind in China 390 Millionen Mobiltelefone angemeldet, 200 Millionen davon jedoch unter Sammelnamen oder Pseudonymen.
Grund für die neue Zensurmaßnahme ist offenbar, dass sich die SMS in China inzwischen als "fünftes Medium" etabliert. Immer mehr Chinesen informieren sich über Mobiltelefone gegenseitig über Umweltunfälle, Sozialproteste oder andere Vorfälle. Politische Witze, religiöse Botschaften, Gerüchte und Pornografie würden zunehmend über SMS verschickt, so die Zeitung. Die chinesische Regierung sieht deshalb ihre Informationskontrolle bedroht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... bei uns wird dem ganzen jedoch ein Name verpasst, mit dem sowieso niemand was...
Ich wohne in China - die Chinesen "erheben" sich schon lange, nur erfaehrt man nichts...
und ich hoffe dann, dass ich in einem Vault bin, wenn das gegenseite Atombombadiren...
soviel KnowHow auch wieder nicht, das wurde schon erledigt ;-) https://forum.golem.de/read...