Studie: Voice over IP bereits in jedem vierten Unternehmen

Mittelstand skeptisch - Groß- und Kleinunternehmen dabei

Einer Studie der Unternehmensberatung Accenture zufolge hat sich "Voice over IP" in deutschen Unternehmen bereits von der Nische hin zur Massenanwendung entwickelt - in jedem vierten Unternehmen werden bereits erste VoIP-Lösungen eingesetzt oder befinden sich im Testbetrieb.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Studienautoren geben an, dass bei den Großunternehmen bereits eine Durchdringung von 30 Prozent stattgefunden hat - weitere 41 Prozent davon wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre VoIP einsetzen. Hauptgrund für die Umstellungen sind derzeit die entstehenden Kostenvorteile. Accenture führte die Studie in Kooperation mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter mehr als 90 IT-Entscheidern in Deutschland durch.

Accenture führte an, dass außer der Kostenersparnis vor allem auch die effiziente Verarbeitung der Sprachinformationen, die bei VoIP-Einsatz einfacher gespeichert, verarbeitet und verändert werden können, einen Pluspunkt für den Einsatz darstellt.

Die Studie analysiert den durch die Einführung von VoIP entstehenden Wertbeitrag für die Unternehmen und die dadurch entstehenden Wettbewerbsvorteile. Den Ergebnissen zufolge haben Großunternehmen bei dieser Entwicklung die Nase vorn. Aber auch kleine Unternehmen zeigen sich offen - lediglich die mittleren Unternehmen verhalten sich im Hinblick auf den Einsatz von VoIP-Implementierungen noch recht zögerlich, so Accenture. 43 Prozent der befragten Mittelständler planen keine entsprechende Umstellung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /