Studie: Voice over IP bereits in jedem vierten Unternehmen
Mittelstand skeptisch - Groß- und Kleinunternehmen dabei
Einer Studie der Unternehmensberatung Accenture zufolge hat sich "Voice over IP" in deutschen Unternehmen bereits von der Nische hin zur Massenanwendung entwickelt - in jedem vierten Unternehmen werden bereits erste VoIP-Lösungen eingesetzt oder befinden sich im Testbetrieb.
Die Studienautoren geben an, dass bei den Großunternehmen bereits eine Durchdringung von 30 Prozent stattgefunden hat - weitere 41 Prozent davon wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre VoIP einsetzen. Hauptgrund für die Umstellungen sind derzeit die entstehenden Kostenvorteile. Accenture führte die Studie in Kooperation mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) unter mehr als 90 IT-Entscheidern in Deutschland durch.
Accenture führte an, dass außer der Kostenersparnis vor allem auch die effiziente Verarbeitung der Sprachinformationen, die bei VoIP-Einsatz einfacher gespeichert, verarbeitet und verändert werden können, einen Pluspunkt für den Einsatz darstellt.
Die Studie analysiert den durch die Einführung von VoIP entstehenden Wertbeitrag für die Unternehmen und die dadurch entstehenden Wettbewerbsvorteile. Den Ergebnissen zufolge haben Großunternehmen bei dieser Entwicklung die Nase vorn. Aber auch kleine Unternehmen zeigen sich offen - lediglich die mittleren Unternehmen verhalten sich im Hinblick auf den Einsatz von VoIP-Implementierungen noch recht zögerlich, so Accenture. 43 Prozent der befragten Mittelständler planen keine entsprechende Umstellung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso nicht mehr lange dauern? Hacker machen es aus Spaß an der Freude. Größere Sorgen...