Suse Linux 10.1 Beta 4 hat scharfe Kanten
Verspätete Beta-Version mit Problemen bei der Installation
Mit über einer Woche Verspätung hat das OpenSUSE-Projekt am Wochenende die Beta 4 von Suse Linux 10.1 veröffentlicht. Mit dabei ist mit Libzypp ein neues Programm zum Auflösen von Paketabhängigkeiten, das unter anderem auch für die Verschiebung verantwortlich war.
Aber auch die Beta 4 hat "einige scharfe Kanten", heißt es explizit auf den Projektseiten, die einige Probleme mit der aktuellen Vorabausgabe der Distribution aufzählen. Vor allem die Installation gestaltet sich problematisch, beispielsweise ist kein Update einer vorherigen Beta möglich. Dennoch, so Projektleiter Andreas Jäger, erhält der Anwender ein besseres System als zuvor, wenn diese Klippen umschifft werden.
Zu den wichtigsten Änderungen der Beta 4 zählt die Abkehr von Kernel-Modulen, die nicht unter der GPL stehen, denn künftig will Novell Treiber wie sie beispielsweise von AVM oder ATI und Nvidia bereitgestellt werden, nicht mehr mitliefern.
Die Suse Linux 10.1 Beta 4 steht auf fünf CDs für die Plattformen x86, x86-64 und PowerPC unter opensuse.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Logisch. Was Du schreibst ist sehr vernünftig. Ich finde, es ist wichtig, sich zu...
Tolle Idee, klappt bei Windows auch hervoragend. Das ganze dann fuer 50zigtausen...
Ich nutze Linux seit mehr als 10 Jahren. Ich habe schon viele Distributionen...
Genau "Jehu", du sagst es. Jeder kann / soll mit seinem Linux glücklich werden...