Brauchen Behörden Hintertür für Windows Vista?

Neue Herausforderung durch Festplattenverschlüsselung von Windows Vista

Mit Windows Vista wird Microsoft eine Verschlüsselung von Festplatten einführen, die Strafverfolgungsbehörden vor ganz neue Probleme stellen könnte. Angeblich denkt die britische Regierung darüber nach, eine entsprechende Hintertür zu fordern.

Artikel veröffentlicht am ,

Zwar lassen sich schon heute Festplatten verschlüsseln, mit der Einführung von Windows Vista dürfte allerdings erstmals auch die breite Masse von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Dies könnte nun Strafverfolgungsbehörden vor erhebliche Probleme stellen, wenn es darum geht, die Inhalte von Festplatten Verdächtiger zu analysieren, ohne dass diese ihr Passwort herausrücken.

Die BBC berichtet, dass die britische Regierung deshalb darüber nachdenke, eine Backdoor, also eine Art Nachschlüssel, für die BitLocker getaufte Verschlüsselung zu fordern. Diese nutzt ein TPM (Trusted Plattform Module), um die Schlüssel zu speichern. Vor diesem Hintergrund könnte es für Staatsanwaltschaften schwierig werden, die Daten z.B. für einen Gerichtsprozess rechtzeitig aufzubereiten.

Cambridge-Professor Ross Anderson, verantwortlich für die TCPA-FAQ, forderte deshalb laut BBC im Rahmen einer parlamentarischen Expertenanhörung, dass die Regierung eine entsprechende Hintertür verlangen solle.

Gegenüber Golem.de erläuterte Anderson: "In Fällen von Missbrauch müssen Richter in der Lage sein, das Aufsperren des Rechte-Management-Mechanismus anzuordnen." Dabei ist ihm vor allem die Verknüpfung mit Trusted Computing ein Dorn im Auge: "Das TPM ist eher für Bills [Bill Gates, Anm. d. Red] Sicherheit als für meine", so Anderson gegenüber Golem.de.

Wer um seine Privatsphäre besorgt sei, solle lieber zu PGP oder schwer zu überwachenden Techniken wie Wegwerf-Mail-Accounts greifen, rät Anderson.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spitzelstaat 31. Aug 2006

Sachma habt ihr Eiferer eigentlich nie ein anderes Argument als Kipo? Das nervt und ist...

kleiner... 05. Mär 2006

Daß wer diese Diskrepanz anschneidet, darauf hab ich bis heute gewartet. Dachte mir das...

WolltIhrDas 20. Feb 2006

Hat ja wohl nichts mit 2 Klassen gesellschaft zutun, denn es steht jedem frei sich...

blub 20. Feb 2006

Und das erklär als Angestellter mal einem Gesellschafter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Altersdiskriminierung in der IT
Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring

Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Granite Rapids & Sierra Forest: Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs
    Granite Rapids & Sierra Forest
    Leak zeigt Daten kommender Xeon-CPUs

    Ein riesiger Sockel, mehr Speicherkanäle und PCIe-Lanes: Bei den kommenden Xeon-Plattformen rüstet Intel auf. Auch die Leistungsaufnahme steigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /