Motorola setzt bei Handys auf Windows Media
Erste Geräte mit Unterstützung für Windows Media kommen 2007
Motorola und Microsoft wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen und Microsoft Windows Media auf einige Musik-Handys von Motorola bringen. Das haben die beiden Unternehmen auf dem 3GSM World Congress in Barcelona verkündet. Demnach werden die nächsten Motorola-Mobiltelefone mit Windows Media Digital Rights Management (DRM), Windows Media Audio (WMA), dem Windows Media Audio Pro Codec und dem Media Transfer Protocol (MTP) arbeiten.
Durch den WMA-Pro-Codec soll es nach Angaben der Unternehmen einfacher gemacht werden, Musik in guter Qualität via 3G-Netz direkt zu beziehen. Über das MTP erkennt der Media-Player das Handy automatisch und kann die Musikstücke direkt mit dem Mobiltelefon via USB synchronisieren. Alle Lieder, die legal über eine Download-Plattform auf Windows-Media-Basis gekauft worden sind, lassen sich beliebig zwischen Handy und PC verschieben. Nicht immer zur Freude des Nutzers setzt hier das DRM-System an, das genau kontrolliert, welche Musik aufs Handy gelangt.
Die ersten Handy-Modelle will Motorola in der zweiten Jahreshälfte 2006 präsentieren. 2007 folgen Mobiltelefone, die per WMA-Pro-Codec den Over-the-Air-Download unterstützen, heißt es von Motorola.
Auch die Zusammenarbeit mit iTunes wird fortgeführt, so Motorola gegenüber Golem.de. 2005 brachte der Handy-Hersteller das erste Musik-Handy mit der Apple-Software auf den Markt. In Barcelona hat Motorola mit dem SLVR L7 nun ein weiteres Handy mit iTunes präsentiert. [von Yvonne Göpfert]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hehe...ich glaub das ist denen scheißegal...denn die geräte werden sich trotzdem...
Irgenwo muß ja Billie Boy sein Geld anlegen. Schon die recht zaghafte iTunes...
ists egal,hauptsache man wird nicht gezwungen wma zu benutzen.