Patch-Day: Microsoft und die sieben Sicherheitslücken (Upd.)

Sicherheits-Patches für Windows, Internet Explorer und Windows Media Player

Am monatlichen Patch-Day für den Februar 2006 knöpft sich Microsoft Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer, im Windows Media Player einschließlich des dazugehörigen Plug-Ins sowie in PowerPoint vor. Insgesamt schließt Microsoft sieben Sicherheitslücken in seinen Softwareprodukten. Außerdem bietet Microsoft wieder ein CD-Image mit den aktuellen Windows-Patches und Winboard.org hat bereits die inoffiziellen Update-Pakete fertig gestellt.

Artikel veröffentlicht am ,

Als kritisch stuft Microsoft eine Sicherheitslücke im Windows Media Player ein, die bei der Anzeige von bmp-Dateien auftritt. Über einen ungeprüften Puffer lässt sich mit entsprechenden Bilddateien beliebiger Programmcode einschleusen, um eine umfassende Kontrolle über einen fremden PC zu erlangen. Das Sicherheitsloch steckt im Windows Media Player den Versionen 7.1, 9.x sowie 10.x, frühere Versionen scheinen nicht betroffen.

Wird der Windows Media Player 10 unter Windows Server 2003 mit Service Pack 1 eingesetzt, tritt das Problem nicht auf. Gleiches gilt für den Windows Media Player auf Systemen mit Windows XP Professional in der x64 Edition. Microsoft bietet einen Patch zum Download an, um das Sicherheitsloch im Windows Media Player zu schließen. Microsoft wurde bereits im Oktober 2005 auf den Fehler hingewiesen, brauchte aber rund vier Monate zur Beseitigung des Sicherheitslecks.

Aber nicht nur der Windows Media Player, sondern auch das dazugehörige Browser-Plug-In macht Probleme. So sorgt ein Sicherheitsleck im Windows-Media-Player-Plug-In dafür, dass Angreifer beliebigen Programmcode starten können, wenn entsprechend manipulierte EMBED-Elemente an das Browser-Plug-In übergeben werden. Da das Plug-In nur für Browser geeignet ist, die nicht von Microsoft stammen, haben Anwender des Internet Explorer in diesem Fall nichts zu befürchten, weil eben nur Webbrowser wie Mozilla, Firefox, Netscape oder Opera davon betroffen sind. Mit einem Sicherheits-Patch für das Windows-Media-Player-Plug-In soll das Problem behoben werden, nachdem Microsoft der Fehler bereits seit fast einem halben Jahr bekannt ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Patch-Day: Microsoft und die sieben Sicherheitslücken (Upd.) 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /