Opera für Nintendo DS

Norwegischer Browser für japanische DS-Nutzer

Mit Nintendos WLAN-fähigem Spiele-Handheld sollen Nutzer künftig auch im Internet surfen, dazu kooperiert Nintendo mit dem norwegischen Browser-Hersteller Opera. Dessen gleichnamiger Browser soll künftig auf einer DS-Card ausgeliefert werden und erlaubt es, die beiden Bildschirme des Nintendo DS zum Surfen zu verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,

Zunächst wurde Opera für Nintendo DS nur für Nutzer in Japan angekündigt, ob und wann der Browser auch hier zu Lande auf den Markt kommen wird, ist derzeit nicht bekannt. Selbst für Japan hat Nintendo noch keinen genauen Termin oder Preis genannt, hier ist nur von Juni 2006 die Rede.

Opera auf Nintendo DS
Opera auf Nintendo DS

Der Browser soll explizit beide Bildschirme des Nintendo DS nutzen, so dass mit dem kleinen Gerät wie mit einem PDA im Netz gesurft werden kann. Dabei basiert die Opera-Version für Nintendo DS auf dem gleichen Kern wie die PC-Ausgabe.

Für Opera ist das Nintendo DS eine weitere mobile Plattform mit rund 13 Millionen verkauften Geräten, die unterstützt wird. Im März soll in Japan mit dem Nintendo DS Lite zudem eine neue Variente des Spiele-Handhelds auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gabriel 14. Aug 2006

nun. Die aussage über die "net so tollen" Displays war der vergleich mit der PSP. Die...

gabriel 14. Aug 2006

Ich surfe recht gern mit der PSP. Der Großteil der Webseiten ist trotz der recht...

Schloeni 23. Jul 2006

Was mich ja nun mehr interessieren würde ist, in wiefern Plugins unterstützt werden, ob...

Geil! 18. Feb 2006

Jo, für DS Spile ist das wirklich billig.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /