Sun: Solaris soll zum sichersten Betriebssystem werden
Trusted Extensions für Solaris 10 vorgestellt
Sun will sein Betriebssystem Solaris mit den "Trusted Extensions für Solaris 10" zum sichersten Betriebssystem auf dem Planeten machen, heißt es in einer vollmundigen Ankündigung. Die Erweiterungen sollen mehr Flexibilität bieten als das bisher erhältliche Trusted Solaris.
Die Solaris Trusted Extensions sollen eine optionale Sicherheitsschicht einziehen, mit der sich Richtlinien zur Datensicherheit vom Besitz der Daten trennen lassen. Auch bestehende Solaris-Systeme sollen sich damit ausstatten lassen, um ggf. strikte Regierungsrichtlinen einhalten zu können. Hardware und Applikationen müssen nicht verändert werden, verspricht Sun.
Dazu will Sun die Solaris Trusted Extensions nach Common Criteria EAL4+ zertifizieren lassen. Sie sollen das gesamte System abdecken, einschließlich Desktop (GNOME oder CDE), Netzwerk und Dateisystem, Druckfunktion und voller Binärkompatibilität zu bestehenden Applikationen.
Im April 2006 will Sun eine Beta-Version der Solaris Trusted Extensions vorlegen und diese zugleich mit der Zertifizierung beginnen. Schon heute stehen sie Suns Kunden im Rahmen eines Early-Access-Programms zu Verfügung. Letztendlich sollen die Erweiterungen das Solaris Enterprise System erweitern, das Sun auch kostenlos zur Verfügung stellt.
Zugleich kündigte Sun mit dem Java System Web Server 7.0 an, künftig "Elliptic Curve Cryptography" (ECC) zu unterstützen. Die Integration in den Web Server soll die Zeit zur Verarbeitung entsprechender Transaktionen verkürzen und auch auf mobilen Geräten mit geringer Rechenleistung nutzbar sein. Die entwickelte Technik wird unter anderem von der National Security Agency (NSA) zur Sicherung von Regierungsinformationen genutzt. Sun hat mit daran gearbeitet, ECC in die dominierenden Internet-Sicherheitsprotokolle TLS und SSL einzubetten. Auch OpenSSL und die Network Security Services (NSS) unterstützen ECC.
Der Sun Java System Web Server 7.0 mit ECC-Unterstützung soll im Sommer 2006 veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
CDE!
Ich hab's bei mir daheim auf einer Ultra-10 (Sparc) problemlos installieren können. Und...
Drucker werden selbstverständlich unterstützt. Da ich kein Solaris-Guru bin, habe ich...
Das ist absoluter Quatsch.... über ipv6 war es möglich in der 3.5 Release. Eine mir...