Wikipedia-Academy: Wikipedia für Studium und Lehre
Veranstaltung im Juni 2006 in Göttingen
Am 16. und 17. Juni 2006 veranstaltet der Verein Wikimedia Deutschland e.V. in Göttingen die weltweit erste Wikipedia-Academy. Die Veranstaltung richtet sich an Dozenten und Studierende aller Fakultäten und bietet Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge rund um das freie Enzyklopädieprojekt Wikipedia.
Das Projekt Wikipedia-Academy zielt darauf ab, die Wikipedia stärker im akademischen Umfeld zu etablieren, um so weitere qualifizierte Autoren zu gewinnen.
In Workshops und Vorträgen sollen praxisorientierte Einführungen in die Wikipedia-Arbeitstechniken für Studierende und Dozenten angeboten werden.
Darüber hinaus soll die Veranstaltung ein Forum zur Diskussion von Chancen und Problemen des Einsatzes von freien Inhalten im Wissenschaftsbetrieb bieten.
Organisiert wird die Wikipedia-Academy vom gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Erstellung, Sammlung und Verbreitung freier Inhalte zu fördern, um so die Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und die Bildung zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der deutschsprachigen Version der freien Enzyklopädie Wikipedia und ihren verschiedenen Schwesterprojekten wie beispielweise dem freien Wörterbuch Wiktionary oder den Wikibooks genannten Lehrbüchern sowie Lern- und Lehrmaterialien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deine pauschale Verurteilung aller hier mitlesenden zeugt nicht gerade von einer...
So würde ich nicht unterscheiden - inhaltlich mögen ausführliche Wikipedia-Einträge für...
Das zeigt doch genau das Problem. Bei Artikeln, bei den kein Vorwissen notwendig ist...