Motorola W220 - Flaches Einsteiger-Handy mit UKW-Radio

Klapp-Handy V195 mit Bluetooth und langen Sprechzeiten

Nach dem Erfolg der RAZR-Linie setzt Motorola auch im Einsteigermarkt für Mobiltelefone auf flache Geräte und kündigt mit dem W220 ein 16,6 mm dünnes Klapp-Handy mit integriertem UKW-Radio an. Auf dem 3GSM World Congress in Barcelona hat Motorola zudem mit dem V195 ein ebenfalls für den Massenmarkt konzipiertes Klapp-Handy mit Bluetooth und langer Akkulaufzeit vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,

W220
W220
Um das W220 zu einem günstigen Preis auf den Markt bringen zu können, hat Motorola auf das sonst bei Klapp-Handys übliche Außendisplay verzichtet. Drei Leuchtsymbole sollen zumindest auf den Eingang von Mitteilungen und den Batterie- sowie Anrufstatus hinweisen. Das 46 x 95 x 16,6 mm messende Handy beherbergt ein CSTN-Display mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixeln. Zu der maximalen Farbanzahl des Displays machte Motorola leider keine Angaben.

W220
W220
Die fehlenden technischen Daten fallen auch bei der Angabe der unterstützten GSM-Netze auf, so dass hier noch Unklarheit herrscht. Auch ist unbekannt, ob das Gerät GPRS unterstützt. Fest steht derzeit nur, dass für die Unterhaltung unterwegs ein UKW-Radio vorhanden ist. Außerdem umfasst das Mobiltelefon einen Browser nach WAP 2.0 und unterstützt SMS sowie MMS.

Mit einer Akkuladung erreicht das 93 Gramm wiegende W220 eine Sprechzeit von etwa 8 Stunden und hält im Bereitschaftsmodus rund 12 Tage durch. Im dritten Quartal 2006 soll das Motorola W220 auf den Markt kommen, einen Preis verrieten die US-Amerikaner bislang nicht.

V195
V195
Mit dem V195 visiert Motorola den Business-Kunden an, der dennoch nicht viel Geld für sein Mobiltelefon ausgeben will. Das V195 ist mit Bluetooth der Klasse 1 bestückt, kann als Quad-Band-Gerät (850/900/1.800/1.900 MHz) nahezu überall auf dem Globus verwendet werden und unterstützt GPRS der Klasse 10.

Im Unterschied zum W220 verfügt das V195 über zwei Displays. Das monochrome Außendisplay liefert Statusinformationen, während das Aufklappen den Blick auf ein CSTN-Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln freigibt. Die Farbanzahl des Hauptdisplays sowie die Auflösung des Außenschirms gab Motorola nicht an. Die Gerätemaße liegen ebenfalls nur unvollständig vor, so dass lediglich bekannt ist, dass das Mobiltelefon rund 25 mm dick ist.

V195
V195
Das V195 verfügt außerdem über eine Freisprechfunktion, MMS-Unterstützung, einen Instant-Messaging-Client, Push-to-Talk sowie einen Browser gemäß WAP 2.0. Für Klingeltöne können auch MP3-Dateien verwendet werden, die im internen Speicher von 10 MByte Platz finden.

Mit einer vorbildlichen Akkuleistung verspricht das 100,5 Gramm wiegende V195 eine Sprechdauer von knapp 10,5 Stunden, während auch die Stand-by-Zeit mit 21 Tagen über den üblichen Akkulaufzeiten liegt. Das V195 will Motorola bereits im zweiten Quartal 2006 in den Farbvarianten dark pearl grey und cosmic blue auf den Markt bringen, nannte bislang aber noch keinen Preis.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  2. GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
    GTC 2023
    Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

    Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /