Tool exportiert PowerPoint-Präsentationen als Flash-Datei
PowerPoint-Erweiterung m2present für Windows ab sofort verfügbar
Mit einer neu vorgestellten Erweiterung für PowerPoint 2003 lassen sich Präsentationen als Flash-Animation ausgeben, um diese etwa in eine Webseite einbinden zu können. Mit der Windows-Software m2present sollen sich PowerPoint-Daten bequem für eine Veröffentlichung im Internet aufbereiten lassen.
Die Erweiterung m2present für PowerPoint 2003 soll Präsentationen besonders einfach in das Flash-Format der Version 8 umwandeln und stellt alle Befehle in einem separaten Menübereich innerhalb der Microsoft-Applikation zur Verfügung. Bei der Datenwandlung verspricht der Hersteller m2studio, dass auch Folienübergänge oder Einblendungen übernommen werden. Linien, Flussdiagramme, Pfeile und Ähnliches werden in Vektorgrafiken konvertiert, während Fonts direkt in die Flash-Animation integriert werden. Auch mehrstufige Gliederungen, Hyperlinks, externe Dateien und Aktionseinstellungen sollen übernommen werden.
Die Erweiterung m2present richtet sich vor allem an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die Präsentationen etwa für Schulungen oder Produktvorstellungen leicht ins Internet bringen wollen. Für die Wiedergabe der erstellten Flash-Datei wird Macromedias Flash-Player in der Version 8 benötigt.
Der Hersteller bietet m2present ab sofort für Windows 2000 und XP zum Preis von 299,- Euro an. Eine 30-Tage-Testversion steht zum Download bereit. Die Erweiterung verlangt zum Einsatz PowerPoint in der Version 2003.
Nachtrag vom 8. Februar 2006 um 11:05 Uhr:
Eine Exportfunktion von PowerPoint-Daten in das Flash-Format findet sich ansonsten auch in der freien Büro-Software-Suite OpenOffice.org 2.x, die gratis zu haben ist.
Wer will das? Wozu soll das gut sein? Um zu zeigen, dass man eine PP-Schulung besucht...
mal abgesehen davon, daß deine englische philosophiererei einer sprachlichen katastrophe...
Astrein... *prust*
OpenOffice2 kann das, was schon zu Windows 3.1 Zeiten die "Drucken"-Taste konnte. Nämlich...
...Gibt dann ein kleines Makro, welches die Praesentation im OOrg2 laedt und dort als swf...