Google findet bmw.de wieder

BMWs Seite zurück im Google-Index

Nachdem Google die deutschen Webseiten des bayerischen Autobauers BMW am Wochenende vor die Tür gesetzt hatte, sind diese nun wieder zurück im Index. Doch Google untermauert seine Warnung an internationale Websites, die versuchen, die Suchmaschine auszutricksen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die deutsche Webseite des Autoherstellers BMW war bei der Internet-Suchmaschine Google aus dem Suchindex rausgeflogen, da versucht worden sei, Googles Suchergebnisse mit so genannten Doorway-Seiten zu manipulieren, hieß es am Wochenende. Google-Mitarbeiter Matt Cutts schreibt in seinem Blog, es sei versucht worden, Suchergebnisse zu Gunsten der Seiten von bmw.de zu manipulieren.

Dabei haben die Internetnutzer andere Seiten zu sehen bekommen als Googles Crawler. Während der Verbraucher zum Beispiel unter der Adresse www.bmw.de/bmw-neuwagen.html sofort per JavaScript zu einer Seite mit der Modellauswahl weitergeleitet worden sei, habe das Google-Programm dagegen einen anderen Text angetroffen.

Die entsprechenden Seiten sind mittlerweile entfernt und bmw.de auch zurück in Googles Suchindex. Gleiches gilt für Ricoh, die ebenfalls rausgeflogen waren.

Google will aber weiterhin verstärkt gegen Suchmaschinen-Spam in anderen Sprachen als Englisch vorgehen, nachdem man sich lange Zeit eher auf englischsprachige Seiten konzentriert hatte. Genannt wird neben Deutsch explizit auch Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Niederländisch, Russisch und Polnisch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Essé O. 10. Feb 2006

Das macht sicher Deinen Anteil aus, aber nicht den Hauptteil. Auch wird das Google-Feld...

Wilhelm Hermann 08. Feb 2006

..finde ich wirklich gut, die Überlegung

Gast 08. Feb 2006

Zieh Leine du mit deinem mickrigen Auto, das keine Zukunft mehr hat.

Palerider 08. Feb 2006

Find ich gar nich sooo heftig - wenn dann kommen meist nur die gesponsorten Links, und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /