Nortel und Huawei gründen Joint Venture
Gemeinsame Produkte für den Broadband-Access-Markt
Nortel und Huawei wollen künftig bei Ultra-Breitband-Zugangslösungen zusammenarbeiten und dazu ein Joint Venture gründen. Dieses soll die Breitband-Zugangslösungen von Huawei mit Nortel-Technik für Sprach- und Breitbandnetze kombinieren, um ein neues Produkt-Portfolio schaffen.
Mit den neuen Produkten sollen Providern konvergente Sprach-, Video-, Daten- sowie drahtlose Dienste für Geschäfts- und Privatkunden über eine gemeinsame IP-basierte Plattform angeboten werden, die Kupfer-, Glasfaser- und ortsbezogene drahtlose Netze unterstützt.
Nortel soll dabei die Mehrheit an dem neuen Gemeinschaftsunternehmen halten. Es soll seinen Hauptsitz in Ottawa haben und sich darauf konzentrieren, das aktuelle Portfolio von Huawei für den Breitband-Zugang weiter zu verbessern und neue Ultra-Breitband-Produkte zu entwickeln. Den Vertrieb werden Huawei und Nortel als Channel Provider übernehmen.
Die gemeinsame Entwicklung von Produkten hat bereits begonnen, erste Produkte sollen im dritten Quartal 2006 weltweit verfügbar sein. Für das beabsichtigte Joint Venture müssen noch definitive Vereinbarungen ausgeführt und die regulatorische Genehmigungen eingeholt werden.
Darüber hinaus haben Nortel und Huawei eine Liefervereinbarung getroffen, die es Nortel ab sofort erlaubt, Kunden mit dem Breitband-Access-Portfolio von Huawei zu bedienen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aber doch nicht, wenn die mit einer Schrottbude wie Nortel zusammenarbeiten ..... Gruss...