Google-Umsatz fast verdoppelt (Update)
Im Quartalsvergleich 86 Prozent mehr Umsatz
Google hat die Zahlen für sein viertes Geschäftsquartal und für sein Wirtschaftsjahr 2005 veröffentlicht. Das Suchmaschinen-Unternehmen konnte im Gesamtjahr einen Umsatz von 6,139 Milliarden US-Dollar und damit 92,5 Prozent mehr als im Jahr 2004 (3,189 Milliarden US-Dollar) ausweisen. Der Nettojahresgewinn stiegt gleich von 399 Millionen US-Dollar im Vorjahr auf jetzt 1,465 Milliarden US-Dollar. Der Börse reichte dies nicht.
Für das letzte Geschäftsquartal konnte Google Umsätze in Höhe von 1,919 Milliarden US-Dollar und damit 86 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres verbuchen. Der Nettogewinn nach US-GAAP stieg im Jahresvergleich leicht von 204 auf 372 Millionen US-Dollar oder 1,22 US-Dollar pro Aktie.
In den Umsätzen enthalten sind auch die so genannten "Traffic Acquisition Costs", also die Gelder, die Google an seine Partner ausschüttet. Im letzten Quartal waren dies 629 Millionen US-Dollar, was 33 Prozent des Gesamtwerbeumsatzes ausmacht.
Der CEO von Google, Eric Schmidt, gab sich angesichts des Ergebnisses zufrieden und kündigte Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte sowie die Verbesserung der Kerntechnologien und neue Zugriffsmöglichkeiten an. Welche dies sein könnten, ließ man jedoch offen.
An der Börse sorgten diese Zahlen für Enttäuschung, die Aktie verlor im nachbörslichen Handel zeitweise 19 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na das eigentlich interessante is doch dieses: 'Der Nettogewinn nach US-GAAP stieg im...