Geschönte Politiker-Biografien bei Wikipedia (Update)
Veränderungen an Wikipedia-Biografie kein Einzelfall - US-Kongress ausgesperrt
Die Wikipedia-Biographie eines Mitglieds des US-Repräsentantenhauses wurde von dessen eigenem Mitarbeiter zu seinen Gunsten geändert. Wie die Zeitung Lowell Sun in ihrer Online-Ausgabe berichtet, hat der Büroleiter des Politikers Marty Meehan den Eintrag über den Abgeordneten im Juli 2005 durch einen Text ersetzt, den einer seiner Praktikanten verfasst hatte. Darin wurden ungünstige Details aus der Biografie Meehans verschwiegen.
Marty Meehan hatte einst gelobt, nach acht Jahren seinen Sitz im Repräsentantenhaus zu räumen und sich später nicht an sein Versprechen gehalten. Nach der Änderung durch seinen Mitarbeiter war diese Tatsache aus dem Eintrag bei Wikipedia gelöscht. Außerdem wurde die Höhe der Kosten für Meehans Wahlkampagne, die mit 4,8 Millionen Dollar zu den sehr teuren gehörte, entfernt, so die Lowell Sun.
In den letzten sechs Monaten seien darüber hinaus über 1.000 ähnlich tendenziöse Änderungen an den Biografien von US-Politikern vorgenommen worden. Dabei kam es nicht nur zu Auslassungen und Schönfärberei: Neulich erst wurde ein Kongressmitglied in einem Wikipedia-Artikel beschuldigt, nach Kuhmist zu riechen, ein anderer wurde als ineffektiv bezeichnet.
Im letzteren Fall konnte über die IP-Adresse ermittelt werden, dass die Änderung direkt vom Repräsentantenhaus aus vorgenommen wurde. Im November und Dezember letzten Jahres sperrte Wikipedia den Zugriff von dort aus daher zeitweise. Stephen Potter, Leiter einer Behörde für Regierungsethik, verurteilt die Manipulation in Wikipedia-Einträgen von Abgeordnetenbüros aus. Es sei Missbrauch von öffentlicher Zeit und Ausrüstung. Er forderte disziplinarische Maßnahmen.
Nachtrag vom 31. Januar 2006, 12:15 Uhr:
Aus dem US-Kongress heraus lassen sich Wikipedia-Einträge nun nicht mehr anlegen oder ändern - vorerst eine Woche lang. Gleichzeitig wurde bei Wikipedia eine Diskussion zu den Vorfällen eröffnet. In dem einleitenden Text hierzu heißt es, Mitarbeiter der Kongressabgeordneten hätten die Einträge über Politiker als politisches Schlachtfeld missbraucht. Ihre Einträge seien ungehobelt und unreif gewesen und hätten kein Verständnis für die Richtlinien von Wikipedia erkennen lassen. Andererseits seien Artikel systematisch geschönt worden. Eine längere Sperre des Zugangs sein durchaus gerechtfertigt.
Bereits in der Vergangenheit waren einzelne IP-Adressen von Rechnern im Kongress gesperrt worden. So weist beispielsweise die Adresse, von der aus der Eintrag über den Abgeordneten Marty Meehan nachgebessert wurde, bei Wikipedia eine lange Liste von Vandalismus und Verstößen gegen die Richtlinien auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schön gesagt. Aber wenn dann nur "is". Danke!
Allerdings. In Deutschland ist das auch nicht anders. Genau das. Die Nutzer sind sich...
Das finde ich auch! Verbote nützen nie etwas, man muss Alternativen finden. Geschönte...
Ja, ist schon recht.