Solaris unter der GPL v3?
Sun erwägt duale Lizenzierung unter CDDL und GPL v3
Sun wird Solaris unter Umständen auch unter der GPL v3 veröffentlichen, verkündet Sun-Präsident Jonathan Schwartz in seinem Blog. Bislang steht das Betriebssystem unter Suns eigener Open-Source-Lizenz CDDL. Die Entscheidung ist allerdings noch nicht gefallen.
Vielfalt und Wahlmöglichkeit sind wichtig, stellt Schwartz in seinem Blog fest. Daher denke man darüber nach, Solaris und eventuell das komplette Solaris Enterprise System unter einer Dual-Lizenz zu veröffentlichen, genauer unter der Common Development and Distribution License (CDDL) sowie der GNU General Public License 3 (GPL).
Zum einen gehe es darum, Entwickler und Kunden zu erreichen, die die GPL bevorzugen, so dass auch der Austausch von Techniken zwischen Linux und OpenSolaris vereinfacht wird. Laut Schwartz sei es überflüssig Techniken wie dTrace, ZFS oder GRUB und Xen neu zu erfinden. Durch die GPL wäre die Integration in beide Systeme ohne Probleme möglich.
Die CDDL sei jedoch wichtig, um Kunden auch die Mischung von Closed Source mit dem Solaris-Quelltext zu ermöglichen. Außerdem müsse noch entschieden werden, unter welcher Lizenz das Design von Suns Niagara freigegeben werden soll.
Laut Schwartz sind die Überlegungen noch in einem frühen Stadium, er sieht aber eine Chance, dass sich die Linux- und Solaris-Gemeinschaften interagieren. Noch ist die GPL v3 aber nicht fertig, es liegt erst ein erster Entwurf vor, der bis Anfang 2007 reifen soll.
Während Sun aber mit der GPL v3 liebäugelt, hat sich Linux-Erfinder Linus Torvalds klar dagegen ausgesprochen, Linux unter die GPL v3 zu stellen. Dennoch scheint das letzte Wort hier noch nicht gesprochen zu sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso einbahnstrasse? es ist eine duale lizenz und kein wechsel von cddl nach gpl3. :)