Microsoft will Windows-Quelltext weiter öffnen

Forderungen der EU-Kommission sollen übererfüllt werden

Microsoft will den Forderungen der Europäischen Kommission nachkommen und Entwicklern Einblick in Teile des Windows-Quelltextes gewähren. Microsoft spricht von einer Lizenzierung des Quellcodes, erlaubt aber nur einen Einblick, nicht aber dessen Übernahme.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Europäische Kommission hatte Microsoft aufgefordert, Teile seiner APIs auch Konkurrenten zugänglich zu machen, so dass deren Software mit Windows-Systemen eng zusammenspielen kann. Lange hat sich Microsoft in dieser Frage geziert und will nun in die Offensive gehen: Microsofts Chef-Jurist Brad Smith kündigte an, Microsoft werde die entsprechenden Teile des Windows-Server-Quelltextes zur Lizenzierung anbieten.

Microsoft will dies als freiwilligen Schritt verstanden wissen und geht damit nach eigenen Angaben über die Forderungen der EU-Kommission hinaus, die die Kommission zuletzt im Dezember 2005 mit der Drohung einer weiteren Millionenstrafe untermauert hatte. Die Kommission hatte nur eine technische Dokumentation der Schnittstellen gefordert, mit deren Hilfe sich die Kommunikationsprotokolle implementieren lassen. Der Quelltext sei die ultimative Form einer technischen Dokumentation, so Smith.

Mit einer Referenzlizenz sollen Entwickler Einblick in die entsprechenden Teile des Windows-Quelltextes erhalten. Sie dürfen den Code aber nicht in eigene Projekte übernehmen, er soll lediglich als Referenz für die eigene Implementierung der Protokolle dienen. Zuvor hatte Microsoft eine rund 12.000-seitige Dokumentation erstellt.

Microsoft führt dafür eine neue Lizenz ein, die zugleich auch für Teile des Desktop-Codes gelten soll, den Microsoft in den USA im Rahmen der dortigen Beilegung des Kartellstreits anbietet.

Die Frage der Lizenzbedingungen bleibt aber offen, denn schon an den Lizenzbedingungen für die Nutzung der bisher angebotenen Dokumentation gab es Kritik, vor allem von Seiten der Free Software Foundation und des Samba-Teams. So sehen sich die Samba-Entwickler auf Grund der Lizenzbedingungen nicht in der Lage, bei der Entwicklung ihrer freien Software, die ein Zusammenspiel von Unix- und Windows-Rechnern erlaubt, auf die Dokumentation von Microsoft zurückzugreifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ruebezahl 31. Jan 2006

Nun, wie's Aussieht, kommst du mit Logik nich ganz klar. Nur weil die GPL eine für...

Kompottkin 26. Jan 2006

/* * Oops. The kernel tried to access some bad page. We'll have to * terminate things...

Tränen-Schwamm 26. Jan 2006

1. Mit Ausnahme von WinNT und 2K: Windows ist nicht gut! Windows war nie gut! Alles...

Radar74 26. Jan 2006

soetwas kann nur einer schreiben der keine ahnung von programmierung hat. schonmal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /