Wikipedia.de derzeit abgeschaltet (Update)
Einstweilige Verfügung soll Weiterleitung auf de.wikipedia.org untersagen
Derzeit ist die deutschsprachige Ausgabe der Enzyklopädie Wikipedia nicht mehr unter der Domain wikipedia.de zu erreichen. Grund ist nach Angaben von Wikimedia Deutschland - Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. eine vom Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am 17. Januar 2006 erwirkte einstweilige Verfügung.
Die gerichtliche Anordnung untersagt es dem Verein Wikimedia Deutschland, von der Domain wikipedia.de auf de.wikipedia.org weiterzuleiten, so der Verein in einer Stellungnahme. Grund ist nach einem Artikel der ebenfalls zu Wikimedia gehörenden Wikinews, dass die Eltern des verstorbenen Computerhackers Tron aus Berlin nicht wünschten, dass neben seinem Pseudonym auch der volle Name ihres Sohnes in einem Artikel der Wikipedia veröffentlicht wird. Dies ist er jedoch weiterhin, auch nach der einstweiligen Verfügung.
Offizielle Angaben um den Inhalt der einstweiligen Verfügung machte der Verein allerdings nicht. Man wolle jedoch mit Hilfe von Anwälten prüfen, wie man den "unkomplizierten Zugang" zur Wikipedia wieder herstellen könne.
Nachtrag vom 19. Januar 2006, 10:05 Uhr:
Antragsteller der einstweiligen Verfügung sind die Eltern des Hackers Tron, wie von Seiten der Wikipedia mittlerweile gegenüber Golem.de bestätigt wurde. Man kündigte gegenüber Golem.de zudem an, gegen die einstweilige Verfügung vorzugehen. Man sieht die Persönlichkeitsrechte des vor rund sieben Jahren Verstorbenen nicht verletzt und kann auch keine Belastung der Eltern durch den Artikel erkennen. Zudem argumentiert man von Seiten Wikipedias unter Berufung auf die Pressefreiheit - nicht zuletzt sei der Tod von Tron bereits zuvor in mehreren Büchern thematisiert worden und Tron selbst auch öffentlich unter seinem bürgerlichen Namen aufgetreten.
Die einstweilige Verfügung selbst könnte für die Wikipedia ein grundsätzliches Problem werden, sollte sie Bestand haben. Besonders problematisch ist die breite Wirkung, die die komplette Abschaltung der Weiterleitung von wikipedia.de zu de.wikipedia.org zur Folge hat. Hinzu kommt ein niedrig bemessener Streitwert, der eine Berufung zunächst einmal ausschließt. Auch wurde nicht die eigentlich für solche Fälle zuständige Pressekammer angerufen.
Der Chaos Computer Club sah es derweil als notwendig an, sich als Verein von einer Beteiligung des Vorgehens gegen die Wikipedia zu distanzieren. In einer Erklärung heißt es: "Die Mitglieder des Chaos Computer Club vertreten eine breite Vielfalt von Meinungen zu diesem Thema, was eine wie auch immer geartete Stellungnahme des Clubs dazu ausschließt. Verschiedene Mitglieder haben privat versucht, in diesem Streit zu vermitteln. Dies darf jedoch nicht als eine Parteinahme des CCC verstanden werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ hammlett yo
Die Freude solcher Geschehnisse sind für Gruppen Ihrerseits klare Erfolge, das alles...
Hallo Zusammen, ich war ja stets immer sehr skeptisch dem online Buchen von Reisen...
Einen sehr schönen guten Tag, Herr, wie auch immer Sie heißen mögen. Sie scheinen ja zu...