BenQ-Siemens S88 mit OLED-Display und MP3-Player
Tri-Band-Handy mit Bluetooth, 2-Megapixel-Kamera und Speicherkartensteckplatz
Als Mischung aus Mobiltelefon, Digitalkamera und MP3-Player preist BenQ Mobile das Handy-Modell BenQ-Siemens S88 an, das mit einem OLED-Display bestückt ist und in Berlin erstmals gezeigt wurde. Beim Einsatz der 2-Megapixel-Kamera wird das Telefon im Querformat wie eine herkömmliche Kamera verwendet. Für Fotos und Musikdateien lassen sich Speicherkarten nutzen, um etwa den eingebauten MP3-Player mit Daten zu füttern.
BenQ-Siemens S88
BenQ Mobile spendiert dem Mobiltelefon eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus, 16fachem Digitalzoom sowie LED-Blitzlicht für Aufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen. Für die Kameranutzung wird das Mobiltelefon im Querformat gehalten, wie man es auch von normalen Kameras gewohnt ist. Die Kamera kann Fotos sowie Videodaten im MPEG4-Format aufnehmen, wobei sich Bilder direkt auf dem Handy nachbearbeiten lassen. Fotos bringt man per PictBridge zudem drahtlos per Bluetooth auf kompatiblen Druckern zu Papier.
Das 99 x 47 x 17 mm messende BenQ-Siemens S88 besitzt ein Active-Matrix-OLED-Display mit einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln, auf dem sich bis zu 262.144 Farben darstellen lassen. Im Mobiltelefon steckt ein Musik-Player zur Wiedergabe von MP3-, AAC+ und AMR-Dateien, der auch 3D-Surround-Klang über das mitgelieferte Stereo-Headset unterstützt. Für die Klangbeeinflussung steht außerdem ein Equalizer bereit. Für Fotos, Videos, Musikdateien und andere Daten fasst der interne Speicher 16 MByte, der per Speicherkarte im Format MicroSD alias TransFlash aufgestockt werden kann.
BenQ-Siemens S88
Als Tri-Band-Gerät werden die GSM-Netze 900, 1.800 sowie 1.900 MHz unterstützt und per GPRS der Klasse 10 sind schnelle Internetverbindungen möglich. Darüber hinaus verfügt das S88 über Java MIDP 2.0, MMS-Unterstützung, Bluetooth sowie einen Browser nach WAP 2.0 und kann Sprachnotizen aufnehmen.
Mit einer Akkuladung schafft das 105 Gramm wiegende Mobiltelefon eine Gesprächsdauer von 7,5 Stunden und liefert eine Stand-by-Zeit von etwa 8 Tagen.
Das BenQ-Siemens S88 soll im ersten Quartal 2006 in den Handel kommen, einen Preis nannte BenQ Mobile leider noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst mir auch einfach ein blasen, wenn Du willst Du dumme sau!
Steck Dir das Ding doch in den Arsch, du dämlicher Idiot! Du bist doch echt krank! Nicht...
Ich habe mir vor 2 Wochen das S88 geholt. Eigentlich hatte ich mir geschworen nur noch...
bin ja eigendlich eher für nokia war auch so gut gläubig und hab mich nach meiner...