MediaMVP wireless - Drahtloser Netzwerk-Mediaplayer
Hauppauge stellte neue MediaMVP-Version auf der CES 2006 vor
Hauppauge hat eine WLAN-Version seines für Musik, Fotos und Videos gedachten Netzwerkabspielgeräts MediaMVP vorgestellt. Unter dem Namen MediaMVP wireless soll es einige neue Funktionen mit sich bringen.
Während der verwendete Chipsatz weitgehend gleich geblieben ist, wurden WLAN nach IEEE 802.11g (theoretisch 54 Megabit/s) sowie ein S/PDIF-Ausgang hinzugefügt. Zuvor gab es nur analogen Stereo-Sound. Darüber hinaus soll die Software erweitert werden, so dass sich beispielsweise auch ein Live-Fernsehbild zum MediaMVP wireless streamen lassen wird. Dazu ist dann allerdings ein PC mit TV-Karte vonnöten.

MediaMVP wireless - ab März 2006 erhältlich
Abspielen lassen sich GIF-, JPEG-, MP3-, MPEG-1-, MPEG-2- und MPEG-4-ASP-Dateien (z.B. DivX, Xvid). Alle weiteren Formate können per ausreichend schnellem PC von der benötigten Server-Software auch in Echtzeit transkodiert zum MediaMVP geschickt werden. Mittlerweile gibt es einige Tools und Anwendungen, mit denen bei der Ethernet-Variante des MediaMVP auf Hauppauges Windows-Software verzichtet werden kann. Hauppauge zufolge gibt es auch schon Gespräche mit TwonkyVision, noch tauchten die MediaMVPs aber in der Liste der unterstützten Geräte nicht auf.
Hauppauge will den MediaMVP wireless inkl. Infrarot-Fernbedienung etwa ab der CeBIT 2006, also ab Anfang März ausliefern. Der Preis soll bei voraussichtlich rund 150,- Euro liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...den gibt es immer noch nicht, oder? solange diese mediaplayer kein display haben und...
Nur weil LINUX drauf steht heißt es noch nicht, das es geht. Bei den MediaBoxen gibt es...
Jo, da hast du recht, aber... (muss ja sein ;-) ).... Das kann die DVB-S Box dann...
läuft einbandfrei! Höre die Musik schon seit langem nur noch über meine MVP! Also ich...