Microsoft verlängert Support-Zeitraum geringfügig

Support-Zeitraum endet nun bis zu einem halben Monat später

Wie Microsoft bekannt gab, ändert der Software-Konzern seine zuletzt im Herbst 2002 überarbeitete Support-Politik minimal, so dass Support-Zeiträume nun nicht mehr zum Ende eines Quartals ablaufen. Stattdessen endet die Support-Dauer nun mit dem Patch-Day nach einem Quartalsende, so dass sämtliche Produkte im Idealfall einen halben Monat länger von Microsoft unterstützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Verlängerung der so genannten "Support Lifecycle Policy" hat sogar einen aktuellen Anlass, denn eigentlich lief der Support für den Exchange-Server 5.5 am 31. Dezember 2005 aus. Dennoch hat Microsoft zum Januar-Patch-Day ein Update für Exchange-Server 5.5 kostenlos bereitgestellt, um eine schwere Sicherheitslücke zu schließen. Ansonsten hätten Nutzer bezahlen müssen, weil Patches dann nur noch über einen erweiterten Support-Vertrag angeboten werden.

Nach der bisher geltenden Support-Politik hätte es also im Januar 2006 kein kostenloses Sicherheits-Update mehr für den Exchange-Server 5.5 gegeben. Die Änderung der Support-Politik betrifft ab sofort alle Software-Produkte von Microsoft, so dass diese bis zu zwei Wochen länger unterstützt werden, da nun der Support-Zeitraum den Patch-Day nach einem Quartalsende mit einschließt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BSDDaemon 23. Jan 2006

http://www.pro-linux.de/news/2006/9135.html

Missingno. 13. Jan 2006

"(K)Ubuntu" gesagt, aber das kostet keine 130 Euro... aber man kann es sich sicher für...

blub 12. Jan 2006

Also ich weiß ja nicht, aber im (deutschen) Gesetz steht da etwas anderes! Ich bezweifle...

Subby 12. Jan 2006

also ich find den gut :P http://subworx.hn.org/images/wayne.gif %) gruß Sub



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /