Astaros Security-Appliances jetzt mit Multi-Gigabit

Neues Astaro Security Gateway in zwei neuen Varianten

Die Astaro Securtiy Gateways schirmen das interne Netzwerk vom Internet ab und bieten mit neun integrierten Sicherheitsanwendungen Schutz gegen Angriffe, Viren, aber auch Spam. Astaro kündigte nun ein neues High-End-Modell in zwei Varianten an, das Multi-Gigabit-Datendurchsatz bietet und für größere Netzwerke gedacht ist.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Außer Hackerangriffen soll die vorinstallierte Software auch vor Viren, Spam, Spyware und Phishing schützen. Zur Reduzierung der Installations- und Administrationskosten verfügt auch das neue Modell Astaro Security Gateway 525 über eine vereinfachte Benutzeroberfläche.

Eine zusätzliche Hardware-Beschleunigerkarte soll zudem für schnelleres Scannen nach Viren sorgen. Das Astaro Security Gateway 525 soll ab dem 24. Januar 2006 verfügbar sein und wird für 1.000 bis 2.000 Nutzer empfohlen. Es enthält zwei Intel-Xeon-Prozessoren mit 3,2 GHz, 4 GByte Speicher sowie zwei Hotswap-fähige Festplatten mit je 120 GByte, die als redundantes RAID-Array betrieben werden. Außerdem verfügt das System über zehn Gigabit-Kupferports, womit sich laut Hersteller ein Datendurchsatz von 3 GBit/s erreichen lässt.

Zusätzlich wird die Variante 525F angeboten, die über die gleiche Hardware-Ausstattung verfügt, allerdings vier Gigabit-Kupferports bietet, und sechs SFP-Ports, die sich mit Glasfaser-Schnittstellen (1000Base SX/LX Mini-GBIC) ausrüsten lassen.

Das Astaro Security Gateway 525 wird für 19.995,- Euro, die Variante 525F für 21.995,- Euro angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Discounter
Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
Artikel
  1. Shopping: Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten
    Shopping
    Amazon gibt Hinweis bei häufig zurückgeschickten Produkten

    Mit einem neuen Hinweis sollen Amazon-Kunden vor dem Kauf besser abschätzen können, wie zufrieden sie mit einem Kauf sein werden.

  2. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /