AppArmor: Novell gibt Sicherheitssoftware frei
AppArmor schützt Betriebssystem und Anwendungen
Novell hat den Quellcode der Linux-Sicherheitssoftware AppArmor freigegeben, die Betriebssystem und Anwendungen vor externen und internen Angriffen, Viren und anderer Schadsoftware schützen soll. AppArmor hatte Novell mit der Übernahme des Sicherheitsspezialisten Immunix ins eigene Portfolio integriert. Durch die Freigabe als Open Source soll die Software nun auch in Suse Linux integriert werden.
Das Ziel von Novells neuer Initiative ist die Erhöhung der Sicherheit für Linux-Anwendungen durch einfache Konfigurations- und Kontrollfunktionen. Attacken sollen von AppArmor gestoppt werden, bevor sie das System in Mitleidenschaft ziehen können und so die Notwendigkeit zu schnellem Patchen bei Sicherheitslücken reduzieren.
Dazu bietet AppArmor vorab definierte Sicherheitsregeln für populäre Applikationen wie Web-E-Mail oder Remote-Login sowie Wizards, um eigene Regeln zu erstellen. Eine Überwachungsfunktion klärt darüber auf, ob die definierten Regeln eingehalten werden. Im Gegensatz zu SELinux, einem anderen Ansatz für gesteigerte Sicherheit unter Linux, soll AppArmor aber vor allem leichter zu konfigurieren sein.
Die AppArmor-Kernkomponenten wurden nun unter den Bedingungen der GPL freigegeben, um so eine Integration in Linux-Systeme zu fördern und Entwickler zur Mitarbeit zu animieren. AppArmor findet sich unter opensuse.org/Apparmor und kann bei Novell heruntergeladen werden und wird in der ersten Beta von Suse 10.1 enthalten sein, die am 19. Januar 2006 erscheinen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist aber iirc AppArmor Light.
Hallo Mike, danke fuer die Antwort. Aha, das hoerst sich doch schon mal recht interessant...
Die RPMs gibts offensichtlich nur für openSUSE release 10.1 Alpha 4 News: http://forge...