Kostenlose Linux-Version von AVG Anti-Virus
Regelmäßige Updates für optimalen Schutz
Grisoft bietet ab sofort eine kostenlose Version der Software AVG Anti-Virus für Linux an. Diese soll speziell für den Einsatz auf Linux-Desktops optimiert sein und nutzt verschiedene Methoden, um Viren aufzuspüren. Darüber hinaus verspricht der Anbieter regelmäßige Updates für die Virendatenbank.
Auch wenn es für Linux nur wenige Viren gibt, empfiehlt der Hersteller Grisoft die Installation eines Virenscanners. AVG Anti-Virus verfügt über eine grafische Oberfläche, soll sich aber über die Kommandozeile bedienen lassen. Dabei kann die Virensuche sowohl manuell ausgelöst werden als auch automatisch an festgelegten Zeiten starten.
Zur Virenerkennung setzt die Software unterschiedliche Methoden wie die heuristische Analyse ein. Updates können automatisch über die integrierte Funktion bezogen werden, wobei die Dateien mit neuen Virensignaturen klein sein sollen und so auch mit niedriger Bandbreite aus dem Internet heruntergeladen werden können.
AVG Anti-Virus für Linux ist nur für den privaten Einsatz kostenlos, der kommerzielle Einsatz, aber auch die Nutzung in nicht kommerziellen Organisationen untersagt Grisoft. Die englische Software kann ab sofort als RPM-Paket für Suse, Mandriva oder Red Hat heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal eine Vernünftige Aussage.
Ja leider hat mir auch immer sehr gefallen.
Wollt mal hier anfragen wie ich vom AVG Admin 7.1 eine Aktualisierung ins AVG übertragen...
Die GUI scheint relativ neu zu sein unter http://www.free-av.de/ Download scheint es...
Stimmt. RPMs braucht wirklich kein Mensch. Wenn schon dann ein DEB ;) Tarball aber wohl...