Blu-ray-Player: Samsung will der Erste sein
BD-P1000 soll im Frühjahr 2006 auf den US-Markt kommen
Mit dem BD-P1000 zeigt Samsung auf der CES seinen ersten Blu-ray-Player. Dieser soll noch im Frühjahr 2006 in den USA auf den Markt kommen und damit der erste Blu-ray-Player auf dem US-Markt sein.
Das Gerät soll Auflösungen von 720p und 1080i unterstützen und rund 1.000,- US-Dollar kosten. Er wurde komplett, samt seiner Bestandteile, von Samsung entwickelt. Der Anschluss an den Fernseher erfolgt per HDMI, S-Video, Composite- oder Komponentenkabel.
Neben Blu-ray-Medien soll der BD-P1000 aber auch DVDs abspielen und unterstützt dabei die Formate DVD-RAM, DVD-RW, DVD-R, DVD+RW und DVD+R. Blu-ray-Medien soll er mit einer und zwei Schichten, also mit 25 und 50 GByte, verarbeiten.
Als Video-Codecs werden neben MPEG2 für DVDs auch VC-1 und H.264 unterstützt. Auf Audio-Seite werden Dolby Digital und Dolby Digital Plus, MPEG 2, DTS und MP3 unterstützt. Zudem wartet der BD-P1000 mit einem Speicherkartenleser auf, der Compact Flash, xD Picture Card, SD-Card, MMC und RS-MMC, Memory Stick und Memory Stick Duo aufnimmt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://www.golem.de/0601/42582.html Der is genauso teuer und kann nur 25er, aber dafür...
Genau, mehr Platz, da passen dann umfangreichere DRM Mechanismen drauf, grössere...
Ehm es gibt DVD-Player für 4000 Euro und die finden ihre Abnehmer. Gute DVD Player sind...