Intel startet mit "Core Duo" alias Yonah fürs Notebook

Intel verspricht, das neue Modul sei unempfindlich gegenüber Interferenzen und streut wenige Signale in benachbarte Kanäle. Dank der Unterstützung der Business Class Wireless Suite von Intel und Cisco soll es in entsprechenden Umgebungen den jeweils besten Access-Point in Abhängigkeit vom erreichbaren Durchsatz auswählen. Zudem werden so Quality-of-Service-Merkmale für VoiP-Verbindungen und damit bessere Sprachqualität für Internet-Telefonie unterstützt. Auch die dazugehörige Software hat Intel überarbeitet, sie wartet mit einem neuen Interface auf.

Centrino-Überblick
Centrino-Überblick
Der Core Duo wird in verschiedenen Varianten angeboten, als Top-Modell der Yonah-Prozessoren listet Intel den Dual-Core-Chip "T2600" mit 2 MByte L2-Cache, einer Taktfrequenz von 2,16 GHz und einem Front-Side-Bus (FSB) von 667 MHz zum Preis von 637,- US-Dollar. Im Paket mit dem Chipsatz Intel 945 GM und dem WLAN-Modul Intel PRO/Wireless 3945ABG gibt es den Prozessor als Centrino-Bundle für 706,- US-Dollar. Etwas billiger ist das Paket mit Intel-Chipsatz 945 PM, das 702,- US-Dollar kosten soll.

Neben dem T2600 gibt es zudem den T2500 mit 2 GHz, den T2400 mit 1,83 GHz und den T2300 mit 1,66 GHz. Allesamt sind ebenfalls als Centrino-Paket mit den Chipsätzen 945 GM und 945 PM zu haben.

Hinzu kommen zwei Low-Voltage-Chips, die auf die Namen L2400 und L2300 hören und mit 1,66 bzw. 1,50 GHz getaktet sind. Sie sollen laut Intels Preisliste 316,- bzw. 284,- US-Dollar kosten. Mit dem T1300 gibt es zudem einen Yonah-Prozessor mit nur einem Kern, alias "Intel Core Solo". Dieser wird mit 1,66 GHz getaktet und soll 209,- US-Dollar kosten. Auch Ultra-Low-Voltage-Varianten sind geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Intel startet mit "Core Duo" alias Yonah fürs Notebook
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


tuxfucker 11. Jan 2006

es gibt nichts schöneres als recht zu haben :)

rps 10. Jan 2006

Sorry, war missverständlich: für "alte" Pentium M gibt's Barebones von Sumicom, die...

CI 06. Jan 2006

Die sind mit der Corporate Identity wohl noch nicht ganz durch :D Satz geradeaus (Leap ahead)

Pjotr 06. Jan 2006

So wie Paul Otellini. ;) http://www.intel.com/pressroom/kits/bios/otellini.htm



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /