Film-Flatrate für monatlich 9,99 US-Dollar
Starz Entertainment verwendet Windows-Media-Technik für DRM
In den USA wurde auf der CES 2006 eine Film-Flatrate für Internet-Breitbandanschlüsse vorgestellt, über die sich beliebig viele Filme für monatlich 9,99 US-Dollar auf einen Windows-PC herunterladen lassen. Der Dienst namens Vongo verwendet die Windows-Media-Technik, um per DRM-System illegale Kopien zu unterbinden.
Der Anbieter Starz Entertainment verspricht, dass Abonnenten von Vongo Zugriff auf mehr als 1.000 Filme und Videos erhalten. Zudem schließt das Paket für monatlich 9,99 US-Dollar auch Live-Streaming-Sendungen ein. Neben Spielfilmen will Starz Entertainment über Vongo auch Musikaufzeichnungen, Sportübertragungen und TV-Serien zum Download anbieten.
Starz Entertainment gibt außerdem an, dass Pay-per-view-Titel angeboten werden, die dann jedoch mit zusätzlichen Kosten von 3,99 US-Dollar zu Buche schlagen. Diese Titel sollen sich dann auch ohne Abschluss eines Abos abrufen lassen. Wann ein Film im Abopreis enthalten ist und ab wann die zusätzlichen Pay-per-View-Gebühren anfallen, wurde nicht genannt.
Per Digital Rights Managament (DRM) soll sichergestellt werden, dass heruntergeladene Filme sich nur auf bis zu drei mobilen Geräten abspielen lassen, wofür die Windows-Media-Technik von Microsoft zum Einsatz kommt. Diese übernimmt auch die Kontrolle darüber, dass mit der Beendigung des Abos die Möglichkeit entfällt, heruntergeladene Filmdaten weiterhin anzusehen. Starz Entertainment bietet in den USA bereits verschiedene Pay-TV-Kanäle an.
Vongo wird ausschließlich in den USA angeboten und befindet sich derzeit noch im Beta-Stadium.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kaum zu glauben, das "man" (*fg*) das in so wenig worten so effektiv verpacken konnte...
Genau das mein ich ja... Geradezu lächerlich.
wie bitte wollen die verhindern dass man die filme nach ende des abos nicht mehr schaut...