Novell mit OpenSuse erfolgreich
Entwicklungs-Framework für Anfang 2006 geplant
Novell ist mit dem OpenSuse-Projekt äußerst erfolgreich, die Anzahl der Suse-Installationen sei seit Gründung auf 750.000 weltweit angestiegen, so das Unternehmen. Die Projektseite würde mittlerweile 13 Millionen Pageviews verzeichnen. Noch Anfang 2006 soll ein Entwicklungs-Framework erscheinen, um den Entwicklungsprozess noch weiter zu öffnen.
Im August 2005 hatte Novell die Entwicklung der Suse-Linux-Distribution geöffnet und das Community-Projekt OpenSuse ins Leben gerufen. Wie das Unternehmen nun bekannt gab, gäbe es mittlerweile 750.000 Suse-Installationen weltweit und täglich würden 7.000 dazu kommen, was im Schnitt einer Installation alle 12 Sekunden entspricht.
Bereits jetzt hätten unabhängige Entwickler viele Vorschläge gemacht und Code beigetragen, um Suse noch weiter zu verbessern. Novell plant daher, ein Entwicklungs-Framework mit Werkzeugen zu veröffentlichen, damit Programmierer leichter Code und Patches beisteuern können. Enthalten seien unter anderem Quelltext-Bibliotheken und ein öffentlicher Buildserver, um so auch leicht eigene Applikationen für Suse Linux anbieten zu können.
"Wir sind vom Grad der Beteiligung an OpenSuse begeistert und werden unser Engagement bei der Pflege einer der erfolgreichsten Linux-Distributionen noch erhöhen", so Jeff Jaffe, CIO bei Novell.
Die nächste, aus dem OpenSuse-Projekt resultierende Suse-Version 10.1 wird zur CeBIT 2006 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dafuer braucht er noch nicht mal apt-get. Einfach die rpm Quellen auf den novell...
Also ich weiß ja nicht, was du unter einer einer nicht-optischen Entwicklungssoftware...
armer irrer! viel spaß mit susi :p