Erstes "Skype-Handy" kommt von Netgear
Netgear Skype WiFi Phone kommt im ersten Quartal 2006
Netgear und die eBay-Tochter Skype haben auf der Consumer Electronics Show (CES) 2006 in Las Vegas das erste "Skype-Handy" angekündigt. Dabei handelt es sich um ein WLAN-Telefon mit integrierter Skype-Software, so dass kein PC, sondern nur ein WLAN-Zugang zum Internet-Telefonieren über das proprietäre Skype benötigt wird.
Das "Netgear Skype WiFi Phone" im Handy-Look soll die üblichen Skype-Funktionen unterstützen - Telefonate über das Internet mit anderen Skype-Nutzern sind ebenso möglich wie das Telefonieren ins Festnetz (SkypeOut) oder Anrufe aus dem Festnetz (SkypeIn). Auch die kostenpflichtige Anrufbeantworter-Funktion von Skype kann genutzt werden. Der Vorteil des Geräts liegt darin, dass es zu Hause, im Büro und mit beliebigen öffentlichen Hotspots genutzt werden kann.
Netgear Skype WiFi Phone
Die Einrichtung des Skype WiFi Phone soll sehr einfach sein - Nutzer müssen nur den Skype-Nutzernamen und das zugehörige Passwort eingeben, zumindest wenn nur ein offener WLAN-Access-Point genutzt wird. Die Skype-Software im Gerät lädt sich die Kontaktliste und es kann lostelefoniert werden. Der Skype-Status wird im Display des Skype WiFi Phone dargestellt.
Es werden die WLAN-Standards 802.11b und 802.11g - auch mit WEP-Verschlüsselung - unterstützt. Ob Profile für verschiedene verschlüsselte und kommerzielle Hotspots eingerichtet werden können, wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Sprech- und die Stand-by-Zeit des 90 Gramm schweren und 108 x 42 x 19 mm großen Geräts sollen bei bis zu 3 respektive 50 Stunden liegen. Per USB-Schnittstelle kann aufgeladen werden.
Netgear will das Skype WiFi Phone noch im ersten Quartal 2006 auf den Markt bringen. Den Preis wollte der Hersteller noch nicht nennen, weitere technische Daten sollen zudem folgen.
Zusätzlich zum WLAN-Handy hat Netgear auch einen neuen "RangeMax Wireless Router" (WPN824) mit MIMO-Technik vorgestellt, der für Skype optimiert sein soll. Dahinter scheint aber eher Marketing-Kalkül als eine besondere technische Finesse zu stecken.
Nachtrag vom 6. Januar 2005, 13:05 Uhr:
Das Skype-Handy unterstützt auch WPA und WPA-PSK sowie WPA2+. In der kommenden Firmware-Version soll zudem eine Hotspot-Funktion nachgereicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, hier gibts ein paar tolle Videos zum WSKP100 von SMC: http://media.ebay.de/ http...
als aktuelle l�sung, bis das "handy" nutzbar ist, empfehle ich folgendes: besorgt euch...
solange skype 100mal einfacher und besser ist als jedes SIP produkt, interessiert sich...
sind ja eh end-to-end verschlüsselt und public hotspots können auch selten wpa trotzdem...