Motorola ROKR E2 - Musik-Handy auf Linux-Basis

Linux-Handy mit SD-Card-Steckplatz, Bluetooth und 1,3-Megapixelkamera

Auf der CES 2006 in Las Vegas hat Motorola ein neues Musik-Handy namens ROKR E2 vorgestellt, das unter Linux läuft. Über spezielle Musiktasten am Mobiltelefon lässt sich der MP3-Player bedienen und eine 1,3-Megapixelkamera ist im Handy eingebaut.

Artikel veröffentlicht am ,

ROKR E2
ROKR E2
Motorola gibt an, dass der MP3-Player im ROKR E2 diverse Musikformate wiedergeben kann, ohne dass diese aber genannt werden, so dass derzeit nicht bekannt ist, welche Formate außer MP3 unterstützt werden. Unbekannt ist auch die Größe des internen Speichers. Fest steht nur, dass das Mobiltelefon SD-Cards verarbeitet und so mit Daten gefüttert werden kann.

ROKR E2
ROKR E2
Für die Musikwiedergabe bietet das Motorola-Gerät einen normalen 3,5-mm-Klinkensteckeranschluss, während sich Musik auch drahtlos per Bluetooth an kompatible Geräte übermitteln lässt. Die Musikfunktionen lassen sich über spezielle Tasten am Taschentelefon steuern. Für die Musikberieselung weist das Handy außerdem ein UKW-Radio auf.

ROKR E2
ROKR E2
Außerdem steht fest, dass das ROKR E2 eine 1,3-Megapixelkamera mit Fotolicht besitzt und über Möglichkeiten verfügt, Bilder direkt auf dem Mobiltelefon nachzubearbeiten. Zudem bietet das Handy ein TFT-Display mit bis zu 262.144 Farben bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln. Das Gerät unterstützt MMS, Bluetooth sowie USB 2.0 und ist mit Opera als Web-Browser bestückt. Nach Motorola-Angaben wird Linux als Betriebssystem verwendet.

Weitere technische Angaben bleibt Motorola derzeit leider schuldig, so dass weder Größe, Gewicht, Akkulaufzeit noch die unterstützten Funknetze bekannt sind.

Motorola will das ROKR E2 im ersten Halbjahr 2006 auf den Markt bringen. Einen Preis verschweigt der Hersteller leider. Die fehlenden technischen Daten will Motorola erst bei der Verfügbarkeit des Geräts nennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 04. Jan 2006

Die denken wenigstens mit!

Tekl 04. Jan 2006

Naja, ich meinte auch iTunes auf Handy. Seifenblase deswegen, weil es ja schon in...

tiiim 04. Jan 2006

Och... das gibt es bei Vodafone auch. Ist da aber besser in einer der hunderten von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. Windows 10 und 11: Microsoft schaltet Cortana ab
    Windows 10 und 11
    Microsoft schaltet Cortana ab

    ChatGPT statt Cortana: Der Sprachassistent fällt den neuen KI-Entwicklungen bei Microsoft zum Opfer.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /