Blogs mit merkwürdigen Markenproblemen

Markenverstoß oder einfache Namensnennung?

Merkwürdige Post erhielten zwischen den Jahren der "Shopblogger" und der "Werbeblogger". Beide sollen in ganz unterschiedlichen Fällen gegen das Markenrecht verstoßen haben, dem einen wirft das Sozialgericht Bremen Namensanmaßung vor, der andere hat Ärger wegen der Nennung des Namens "Heidi Klum".

Artikel veröffentlicht am ,

Der Shopblogger berichtete im Mai 2005 über einen Rechtsstreit mit der Bundesagentur für Arbeit, Überschrift damals: "Sozialgericht Bremen", mittlerweile umgetauft in "Volle Ladung". Aus der Überschrift macht die eingesetzte Blog-Software Serendipity eine URL, auf die auch verlinkt wird.
Die Folge: Die Seite wird von Google auf der ersten Ergebnisseite angezeigt und genau das missfällt dem Sozialgericht Bremen, das eine Verwechslung der eigenen Webseite mit der des Shopbloggers befürchtet, so Shopblogger Björn Harste. Zudem werde der Titel zuerst schon beim Laden angezeigt, der Rest der Seite erst später.

Der Werbeblogger bekam derweil Ärger mit Heid Klum bzw. ihrem Vater. Auch hier wurde der Titel einer Meldung in die URL aufgenommen, schuld hier die Blog-Software "B2Evolution". Klum fordert, den Namen der Tochter aus der URL zur entfernen "und die Werbung mit dem Namen Heidi Klum einzustellen", zitiert Werbeblogger Patrick Breitenbach aus der E-Mail, die er nach einigem Hin und Her für echt hält.

Stein des Anstoßes ist vermutlich die Meldung "Heidi Klum wird McHottie". Breitenbach sieht darin eine erlaubte Namensnennung, Günther Klum offenbar eine Verletzung der eigenen Rechte.

Sascha Kremer hält beide Fälle (Werbeblogger, Shopblogger) in seinem Blog Vertretbar Weblawg für amüsant, aber wenig aussichtsreich für die in ihren Rechten angeblich Verletzten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Marija 15. Nov 2007

Hallo Heidi wie get es dier ? Ich habe eine Frage wie so woltest du einmal Model...

the_spacewürm 03. Jan 2006

Gibt es etwa schon Gesetze, die sichs aufs Google-Ranking berufen? :o

Bolzer 03. Jan 2006

Das stimmt. Schwarze Hand auf hellem Arsch! Brrrr!

Leo 02. Jan 2006

Sowas gabs bei Harry Potter auch schon. Da durfte man nicht Lord Voldemort sagen, sonst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller

Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Artikel
  1. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /