Arena: Bundesligafans können Premiere-Receiver weiter nutzen
Premiere widerspricht teilweise
Befürchtungen, dass nun die Receiver des PayTV-Senders Premiere durch den Verlust der Bundesliga-Rechte nicht mehr nutzbar sind und neue Hardware für den Fußball-Empfang wegen des neuen Rechteinhabers benötigt werden, sind offenbar unnötig gewesen. Wie der Generalbevollmächtigte des neuen Pay-TV-Rechteinhabers Arena, Bernardus de Roos, dem Focus mitteilte, können sowohl Kabelkunden als auch Satellitennutzer die Fußball-Bundesliga mit den vorhandenen Geräten empfangen.
Zum Saisonstart der Liga im Sommer 2006 kann man laut de Roos bisherige Receiver und meist auch die Smartcard weiter nutzen. Selbst wer zusätzlich zur Bundesliga die Champions League bei Premiere anschauen wolle, benötige normalerweise nur eine Smartcard, so de Roos. Falls solche Karten bei Sat-Kunden nicht funktionierten, bekämen sie von Arena neue zugeschickt. Dem widerspricht allerdings Premiere-Chef Georg Kofler: "Ohne vertragliche Vereinbarung mit Premiere", so Kofler zu Focus, ließen sich die neuen Programme nicht freischalten.
Abonnenten können laut de Roos auch die zur Entschlüsselung der Programme erforderlichen Decoder kaufen oder mieten: Ihnen würde "in jedem Fall ein sehr preisgünstiges Paket" angeboten. Wie hoch der Abo-Preis sein wird, wurde noch nicht bekannt. DVB-T-Kunden gehen wie bisher leer aus: Nach dem heutigen Stand der Technik wird es, so de Roos zu Focus, "keine Möglichkeit geben, unser Angebot via DVB-T zu empfangen".
De Roos wies zudem Vermutungen zurück, die Arena-Mutterfirma Unity Media könne den angeschlagenen Abo-Sender Premiere übernehmen: "Von Übernahmeversuchen ist mir nichts bekannt."
Premiere wiederum kämpft nun auch darum, wenigstens einem Teil seiner Kunden zukünftig noch Bundesliga-Fußball Live zeigen zu können: Wie Kofler dem Focus mitteilte, wolle sich das Unternehmen um "die Rechte für den Sportsbar- und Hotelbereich bewerben." Diese Rechte hatte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) bisher noch nicht ausgeschrieben.
Arena ist eine Holding der Kabelbetreiber ish, iesy und Tele Columbus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Ich habe Probleme mit den Arena Receivern und zwar zeigen mir die Humax, Technisat...
Also... ich hab eine Sagem DV3 d-box (Satellit) von Premiere. Allerdings kein Abbo mehr...
Eigentlich ist es eine Schande, dass wir zwar für den ÖR eine Zwangsabo kaufen müssen...