2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser
Neue Display-Technik im Anmarsch
BenQ FP93GX
Displays wurden 2005 deutlich schneller und erreichen mittlerweile angeblich Reaktionszeiten von 2 Millisekunden, gemessen allerdings von "grau zu grau". Zudem locken LCDs für HDTV mit Diagonalen von 30 Zoll. Ganz andere Qualitäten bringt Samsungs Wohlfühl-LCD mit, andere warten mit einem enormen Kontrast von 1.500:1 auf.
Wohlfühl-LCD von Samsung
Auch bei der Hintergrundbelechtung tut sich etwas: Osram bietet eine LED-Hintergrundbeleuchtung für Laptop-Displays, Samsung setzt auf PHOLEDs, um Strom zu sparen und Philips will seine auf Glühkathoden basierende Technik Aptura stärken.
Neue Wege beschreiten auch Canon und Toshiba mit Surface-Conduction Electron-Emitter Displays (SEDs), die Plasma-Fernsehen und LCDs in den Schatten stellen sollen.
Die Universal Display Corporation hat derweil ein transparentes, hochauflösendes Aktiv-Matrix OLED (AM-OLED) entwickelt, das eine Auflösung von 200 dpi erreicht. Auch am Fraunhofer IAP wird an transparenten OLEDs geforscht. Cambridge Display Technology (CDT) druckt unterdessen auch größere Farb-OLEDs und verspricht Polymer-OLEDs mit einer halben Million Stunden Lebensdauer.
Der DisplayPort soll künftig VGA- und DVI-Anschluss ablösen.
Philips eReader
Fortschritte gibt es auch beim elektronischen Papier, das dank Fujitsu langsam farbig wird. Philips konnte zur IFA mit dem Readius einen eReader mit einem rollbaren Display zeigen, basierend auf dem elektronischen Papier von E Ink, das es mittlerweile auch als Entwickler-Kit gibt. IRex will 2006 ein entsprechendes Lesegerät anbieten. Die Display-Größe nähert sich derweil der Größe von Subnotebooks. Displays ganz anderer Art stellen photonische Textilien dar, sie machen Taschen und Sofas zum Display.
Dank LEDs schrumpfen auch die Projektoren, die auch an Gewicht einbüßen, Live-Übertragungen sind nun auch in 3D möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser | 2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser |
suche kleinen gebr. Flachbildschirm für mein PC in Neuss
NEIN, für mich sind die Benutzer, die PCs im Aldi nur nach MHz kaufen, nicht das Thema...
Bitte Beitrag schreiben.
pff... Industriediamenten... ;)