Galileo: Erster Satellit gestartet

Europas zivile Konkurrenz zu GPS macht erste Gehversuche

Das europäische Satellitennavigationssytem Galileo machte jetzt einen großen Schritt nach vorn. Nach viel politischem Hickhack um die Verteilung des Kuchens startete heute der erste Galileo-Satellit ins All. Er dient vor allem der Erprobung der Technik und Sicherung der zugeteilten Funkfrequenz.

Artikel veröffentlicht am ,

Das als zivile Konkurrenz zum US-amerikanischen "Global Positioning System" (GPS) angelegte System soll letztendlich rund 30 Satelliten umfassen und sowohl einen offenen und kostenlosen Basisdienst, vergleichbar mit dem zivilen GPS-Signal, sowie einen kommerziellen Dienst mit Funktionsgarantie zur Verfügung stellen. Auch der kostenlose Basisdienst soll im Vergleich zu GPS eine verbesserte Qualität und Zuverlässigkeit bieten.

Zudem verspricht Galileo eine größere Abdeckung von 95 Prozent auch in Stadtbereichen gegenüber 50 Prozent bei GPS. Dies soll vor allem die Nutzung in Privatfahrzeugen verbessern und eine Satellitennavigation innerhalb von Gebäuden und Tunneln erlauben.

Insgesamt soll Galileo rund 3,6 Milliarden Euro kosten und 2008 einen Probebetrieb aufnehmen, 2010 sollen dann alle Satelliten positioniert sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /