3D-Software Blender 2.4 erschienen

Komplett überarbeitetes Animationsmodul

Die freie 3D-Software Blender ist in Version 2.4 mit einem komplett überarbeiteten Animationsmodul veröffentlicht worden. Dabei profitierte die Anwendung auch von Googles "Summer of Code" und kommt so unter anderem mit einer überarbeiteten, inversen Kinematik und einem neuen System zur Simulation von Flüssigkeiten daher.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Nach Angaben der Entwickler wurde das Werkzeug für Charakteranimationen komplett neu geschrieben, wobei sowohl Rigging als auch die inverse Kinematik einfacher und schneller sein sollen. Außerdem unterscheidet die Software nun zwischen verschiedenen Modi für die Darstellung von Knochen und es lässt sich festlegen, welcher Knochen für eine bestimmte Aktion bewegt werden soll, so dass Figuren laufen können, ohne dass ihre Füße über den Boden schleifen. Der NLA-Editor zum Erstellen von Aktionen wurde ebenfalls verbessert.

Des Weiteren bietet Blender 2.4 neue Partikel- und Physiksimulationen wie die neue Flüssigkeitssimulation, mit der sich die Strömung von beliebigen Flüssigkeiten physikalisch korrekt animieren lässt. Mittels des Hair-Strand-Renderings können zudem Haare realistisch dargestellt werden.

Weitere Änderungen gab es an den Werkzeugen und beim Skripting, wie beispielsweise neue Boolesche Operationen, 3D-Unicode-Schriften, neue Python-Skripte und zusätzliche Verbesserungen der Benutzeroberfläche.

Blender 2.4 kann ab sofort für Windows, Linux, MacOS X und Solaris heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /