Telekom will Bundesliga im Internet übertragen
Bundesliga-Berichte bald auch online
Die Deutsche Telekom hatte am Mittwoch die Internet-Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga ab der Saison 2006/2007 zugesprochen bekommen. Damit ist sie neben der ARD, die weiterhin die Free-TV-Rechte nutzen darf, und der Kabelfirma Arena, die die PayTV-Rechte erworben hatte, der dritte große Lizenznehmer und will die Spiele im Internet zeigen.
Wie Telekom-Vorstand Walter Raizner der Netzeitung mitteilte, will die Telekom keine Abonnements für die Fußball-Berichterstattung anbieten und auch kein Titelsponsor werden. Man wolle damit vielmehr den Verkauf von DSL-Anschlüssen ankurbeln. Die Telekom hat derzeit ungefähr 6 Millionen DSL-Kunden und will bis 2008 rund 5 Millionen neue Kunden gewinnen.
"Wir werden nun mit Hochdruck daran arbeiten, unseren Kunden zum Start der neuen Bundesligasaison ein attraktives Produktangebot machen zu können", erklärte Stephan Althoff, Sponsoring-Chef der Telekom. Übertragen werden sollen die Spiele auf Onsport.de, wobei es derzeit keine Angaben zu den technischen Verfahren gibt.
Die Telekom zahlt den Informationen der Netzeitung nach etwa 40 Millionen Euro pro Jahr für die Rechte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bundesliga-Berichte bald auch telefonisch Die Deutsche Telekom hatte am Mittwoch die...
Fernsehen im Internet will spätestens dann keiner wenn begriffen wurde das dafür und...
Klar. Ich hab ja nicht nur die Telekom angeprangert, sondern jede andere Firme auch die...
Als shared Medium natuerlich absolut Spitze.