CAN-SPAM: Effektiv, aber verbesserungswürdig

FTC fordert internationale Anstregungen gegen Spam

Das in den USA 2003 eingeführte Gesetz, das unter dem Kürzel CAN-SPAM Act bekannt wurde und die US-Bürger vor ungewünschter Werbung schützen soll, ist nun auf seine Effektivität hin überprüft worden. Dafür wurde von der Federal Trade Commission ein umfangreiches Evaluierungsverfahren durchgeführt, bei dem unter anderem sowohl neun große ISPs als auch Privatpersonen, Verbraucherorganisationen, E-Mail-Marketing-Unternehmen, Rechtswissenschaftler und andere Experten befragt und natürlich auch die eigenen Erfahrungen ausgewertet wurden.

Artikel veröffentlicht am ,

CAN-SPAM hat dem Ergebnis der Untersuchung nach zwei gewünschte Resultate mit sich gebracht: Zum einen hätte die Gesetzgebung dazu geführt, dass eine Reihe von Verhaltensregeln (Best Practices) bei vielen Online-Marketing-Unternehmen Einzug gehalten hätten und zum anderen, dass Strafverfolgungsbehörden und ISPs wirkungsvolle Mittel in die Hände bekommen hätten, Spammer zu verklagen.

Dennoch gibt es einige Probleme mit Spam, die durch CAN-SPAM nicht gelöst werden konnten, darunter diejenigen, die eine internationale Dimension aufweisen. Die "E-Mail-Landschaft" habe sich nach Ansicht der FTC allerdings signifikant geändert, zumeist positiv.

Das Spam-Volumen, das über das Internet versendet wird, beginne sich langsam einzupegeln. Zudem sei die Menge, die die Posteingänge der Anwender erreiche, gesunken. Dies sei vornehmlich auf verbesserte Anti-Spam-Technologien zurückzuführen.

Besorgnis erregend sei allerdings eine Entwicklung, bei der Spam immer mehr mit Malware vermischt würde. Außerdem würden die Spammer professioneller beim Verschleiern der tatsächlichen Geschäftszusammenhänge werden, was die Strafverfolgung erschwere. Dazu gehört beispielsweise das Fälschen von "Whois"-Einträgen.

Die FTC fordert zur Verbesserung des Verbraucherschutzes die Verabschiedung des US-SAFE-WEB-Gesetzes, das es der FTC auch ermöglichen soll, bei Käufern und Spammern nachzuforschen, die außerhalb der USA agieren. Zusammen mit internationalen Bemühungen gegen Spam will man so die Effektivität deutlich verbessern.

Zudem fordert die Kommission mehr Verbraucheraufklärung, um der breiten Masse die Gefahren von jugendgefährdenden Spielarten von Spam und mögliche Gegenmaßnahmen näher zu bringen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /