Start des ersten Galileo-Satelliten verzögert sich
GIOVE-A muss später starten
Der erste Satellit des geplanten europäischen Navigationssystems Galileo konnte nicht wie geplant ins All befördert werden. Wie die ESA mitteilte, konnte der Start auf Grund eines Fehlers im Bodenstationsnetzwerk nicht wie geplant eingeleitet werden.
Der Satellit GIOVE-A soll auf Grund der nun notwendigen Neukonfiguration und der erforderlichen Tests erst wieder in frühesten zwei Tagen bereitstehen. Ursprünglich war der Start für den 26. Dezember 2005 vorgesehen.
GIOVE steht für "Galileo In-Orbit Validation Element". Der Satellit wird vom Weltraumbahnhof Baikonur an Bord einer Soyuz/Fregat-Rakete in den Orbit in Höhe von 23.222 km ins All befördert. Ein Schwestersatellit gleichen Namens (GIOVE B) soll 2006 gestartet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich will einfach nicht an einen "Fehler im Bodenstationsnetzwerk" glauben. angesichts der...