W3C: Sicheres Browsen soll einfacher werden

Workshop zur Web-Authentifizierung

Das World Wide Web Consortium (W3C) veranstaltet einen Workshop, um Methoden zu finden, die sicheres und vertrauenswürdiges Browsen einfacher machen und Nutzer effektiv vor Betrügerein im Internet, wie Phishing, schützen. Noch bis Ende Januar 2006 sammelt das W3C Themenvorschläge für den im März 2006 stattfindenden Workshop.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Unter dem Titel "Toward a More Secure Web" veranstaltet das W3C am 15. und 16. März 2006 einen Workshop in New York. Trotz bereits vorhandener Sicherheitstechniken fehle es unter den Browser-Entwicklern und Webseitenbetreibern an Einigkeit, wie man einfache Betrugsversuche vermeiden könne, so das W3C.

Zwar gebe es mit dem Transport-Layer-Security-Protokoll (TLS) eine sichere Technik zum Schutz der ablaufenden Kommunikation, die Implementierungen dieses Protokolls schafften es aber selten, dem Nutzer bewusst zu machen, welche Sicherheit gerade vorhanden ist. Dies zeigten gerade die derzeit laufenden Phishing-Attacken, so das W3C weiter.

Zusammen mit Nutzern und Entwicklern sollen daher die Probleme identifiziert und an Verbesserungen gearbeitet werden. Dabei gehe es vordergründig um Änderungen, die an Browsern und E-Commerce-Lösungen kurzfristig durchgeführt werden können, um so Nutzern ein sicheres Surfen im Internet zu vereinfachen. Im Programm-Komitee sitzen unter anderem Vertreter von AOL, Apple, der TU Graz, Microsoft, der Ruhr-Universität Bochum, Sun Microsystems, dem KDE-Projekt, Opera und VeriSign.

Noch bis zum 25. Januar 2006 sammelt das W3C Themenvorschläge.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /