Dementi: Google übernimmt Opera nicht
Keine Verhandlungen über Aufkauf von Opera
Das seit wenigen Tagen durch das Internet geisternde Gerücht, Google würde in Kürze Opera aufkaufen, wurde von den Norwegern dementiert. Opera stellte klar, dass derzeit auch keine Übernahmeverhandlungen mit anderen Firmen laufen.
Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte Christian Jebsen, Chief Financial Officer bei Opera, dass die Norweger weder mit Google noch mit anderen Firmen in Verhandlungen stehen, in der es um einen Aufkauf von Opera geht. Das kürzlich bekannt gewordene Gerücht über eine Opera-Übernahme durch Google hat der ehemalige Europa-President von Yahoo, Pierre Chappaz, lanciert.
Ohnehin ließ das Gerücht kaum auf einen wahren Kern schließen, da solche Übernahmen meist von einem so kleinen Kreis von Personen abgewickelt werden, dass vorab keine Informationen dazu nach außen dringen. Auch aus diesem Grund hat sich in den vergangenen Jahren - wenn überhaupt - nur sehr selten eine bedeutende Firmenübernahme im IT-Bereich zuvor durch ein Gerücht angekündigt.
In der Vergangenheit soll es bereits mehrere Versuche gegeben haben, Opera aufzukaufen, die allerdings alle vom CEO, Jon S. von Tetzchner, abgeblockt wurden, wie der Opera-Experte Daniel Goldman berichtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sorry, falscher verweis. richtig http://www.oslobors.no/ob/aksje_kursutvikling?p_instrid...
Da muss ich allerdings mal zustimmen. Der IE ist absoluter Schrott (und das sage ich...
Man kann Opera auch prima ohne Maus bedienen. Machen tu ich es allerdings nicht (sehr...
Und? Netscape Communicator ausgereizt bis zur 4.8, dann den Internet Explorer, dann den...