AOL Fotocenter: Kostenloser und unbegrenzter Speicher
Online-Fotoalben nicht nur für AOL-Nutzer
AOL startet ein Online-Fotoalbum, das nicht nur AOL-Mitgliedern, sondern allen Internetnutzern zur Verfügung steht. Dabei wartet das AOL Fotocenter mit unbegrenztem und kostenfreiem Speicherplatz für digitale Fotos auf.
Screenshot #1
Die Nutzung des AOL Fotocenter setzt allerdings eine kostenlose Registrierung voraus, die dann aber zugleich für den AOL Instant Messengers (AIM) genutzt werden kann. Anschließend können Bilder in das AOL Fotocenter hochgeladen und dort in Online-Fotoalben geordnet werden. Mit einem Klick lassen sich die Foto-Alben für Freunde und Bekannte freigeben, wobei diese eine E-Mail mit einem entsprechenden Link erhalten.
Ein neues Online-Album wird dabei entweder durch Hochladen einzelner Bilder angelegt, alternativ bietet AOL aber auch ein "AOL Fotocenter PlugIn" für den PC an. Das integrierte Bildbearbeitungswerkzeug erlaubt auch kleine Retuschen wie das Entfernen roter Augen oder die Einstellung von Helligkeit und Kontrast. Auch eine Auto-Korrektur-Funktion hat das Programm zu bieten.
Zur Kasse gebeten wird, wer direkt aus dem AOL Fotocenter Abzüge bestellen will. Die Abzüge kosten über den "AOL Fotoservice" ab 13 Cent pro Bild, die Zustellung erfolgt per Post und bezahlt wird per Bankeinzug, Kreditkarte oder Rechnung. Manch anderer Anbieter hat hier günstigere Preise zu bieten.
In Bezug auf die Browserunterstützung kann sich AOL allerdings bei dem neuen Dienst nicht mit Ruhm bekleckern: Opera und Konqueror bleiben außen vor, offiziell werden nur der AOL Browser (ab 1.0), Microsoft Internet Explorer (ab 5.5), Firefox (ab 1.0), Netscape (ab 7.2 und nur unter Windows) sowie Safari (ab 1.3) unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es KANN natürlich sein, daß ich mich da auf dem Holzweg befinde aber gibts sowas nicht eh...
Muss ich zum Optiker? Ich seh nix von einem Plugin?!
Wie geht das? Ich meine technisch gesehen, PHP + ImageMagick?
Was auch nichts neues wäre... http://www.heise.de/tr/aktuell/meldung/53785