BrandZ erweitert Solaris-Zones
Linux-Applikationen laufen unter Solaris
Mit BrandZ steht ein Framework zur Verfügung, das die Solaris-Zones erweitert, die Sun mit Solaris 9 einführte. Diese Virtualisierungstechnik erlaubt es, mehrere Instanzen des Betriebssystems sicher auf derselben Hardware auszuführen. BrandZ ermöglicht nun auch die Ausführung "fremder" Betriebssysteminstanzen, wie einer Linux-Umgebung.
Dafür werden so genannte "Brands" zusammen mit dem BrandZ-Rahmenwerk genutzt, wobei die Möglichkeiten vielfältig sind. Denkbar sind sowohl einfache Umgebungen, in denen die Solaris-Werkzeuge durch GNU-Werkzeuge ersetzt werden, aber auch eine komplette Linux-Umgebung soll sich so realisieren lassen.
Jede Brand bietet dabei eine eigene Installationsroutine, die die Installation beliebiger Software innerhalb der jeweiligen Zone zulässt. Außerdem können Pre- und Post-Bootskripte genutzt werden, um abschließende Konfigurationen durchzuführen.
Mit der lx-Brand wird es so beispielsweise möglich, unmodifizierte Linux-Anwendungen unter Solaris zu nutzen, indem eine komplette Linux-Umgebung innerhalb einer Zone läuft. Die lx-Brand an sich enthält jedoch noch keine Linux-Software, sondern enthält nur die Werkzeuge, um CentOS oder Red Hat Enterprise Linux (RHEL) innerhalb einer Zone zu installieren und darin Linux-Software auf einem Computer auszuführen, der mit einem Solaris-Kernel läuft. Dies ist sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Systemen möglich, es lassen sich allerdings nur 32-Bit-Linux-Anwendungen ausführen.
Die Kombination aus BrandZ und der lx-Brand wird dabei von Sun als "Solaris Containers for Linux Applications" vermarktet, was bereits in Solaris 10 integriert ist.
Bisher werden nur CentOS und RHEL unterstützt, in Zukunft soll sich dies aber ändern. Ebenso soll es durch die Veröffentlichung der BrandZ-Technik möglich sein, Brands für FreeBSD- oder Darwin-Zonen zu entwickeln.
Die Software kann ab sofort heruntergeladen werden, eine Anleitung erklärt die zur Installation nötigen Schritte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja und ? wo liegt jetzt das problem ?
Solaris-Zones gibt es allerdings erst ab Solaris 10 - nur zur Info ...