Polymer-OLED mit halber Million Stunden Lebensdauer von CDT
Effizienzsteigerungen sorgen für mehr Licht bei weniger Stromstärke
Cambridge Display Technology (CDT) hat zwei Meilensteine in der Entwicklung von Polymer-OLEDs erreicht: zwei besonders lang haltbare Verbindungen, darunter ein phosphoreszierendes Rot und ein langlebiges fluoreszierendes Blau.
Das Rot wurde von CDT und Sumitomo Chemical hergestellt und hat eine Lebensdauer von einer halben Million Stunden und eine Ausgangshelligkeit von 100 Candela pro Quadratmetern. Lebenszeit ist hierbei als Zeitspanne definiert, nachdem die Pixel noch die halbe Leuchtkraft aufweisen. Die Effizienz wurde auf über 7 Candela pro Ampere gesteigert.
Der zweite Meilenstein, den CDT für sich reklamiert, betrifft die Entwicklung eines neuen blauen Materials, das eine Lebensdauer von 150.000 Stunden aufweist. Vor 18 Monaten erreichte CDT bei Blau nur eine Lebenszeit von 30.000 Stunden. Bei diesem Material wurde die Effizienz auf 10 Candela pro Ampere gesteigert. Die neuen Materialien eignen sich nach Herstellerangaben problemlos zum Druck. Sie sind auch zueinander kompatibel bzw. vertragen sich innerhalb eines Displays.
Die Lebenszeit bei höheren Ausgangshelligkeiten von 200, 300 und 400 Candela pro Quadratmeter gab CDT ebenfalls an. Beim Rot liegt sie dann bei 125.000, 55.500 und 31.200 Stunden und bei Blau bei 37.500, 16.700 und 9.400 Stunden.
Dr. David Fyfe, CEO von CDT, teilte mit, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit von langlebigen und effizienten roten Farbstoffen erstaunlich schnell sei. Außerdem profitiere man von dem Aufkauf von Dow Chemicals P-OLED-Technik durch Sumitomo, mit dem man ein Entwicklungsabkommen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, dann hab ich dich falsch verstanden. Aber, ich finde nicht, dass der Artikel...
Mehr zum Thema OLED findet man unter www.oled.at und www.oled-display.net!