20.000 km optisches Unterwasserkabel verlegt
Hochgeschwindigkeitsstrecke von Singapur nach Frankreich
Fujitsu teilte mit, dass man das optische Netzwerk, das unter Wasser von Singapur nach Frankreich läuft, fertig gestellt hat. Das so genannte "SEA-ME-WE 4"-Konsortium, an dem noch mehr als ein Dutzend weiterer Telekommunikationsunternehmen mitwirkten, hat die Arbeiten nach 18 Monaten vollendet. SEA-ME-WE 4 steht für das "South East Asia-Middle East-Western Europe 4"-Netzwerk.
Fujitsu erhielt den Auftrag zusammen mit Alcatel Submarine Networks im März 2004. Das optische Seekabel verbindet auf seinem Weg 14 Länder, darunter neben Singapur und Frankreich auch Malaysia, Thailand, Bangladesch, Sri Lanka, Indien, Pakistan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Ägypten, Tunesien, Algerien und Italien.

Streckenverlauf des SEA-ME-WE 4
Das Glasfasernetz umfasst eine Gesamtlänge von 20.000 Kilometern und bietet nach Betreiberangaben eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1,28 Terabits. Die Geschwindigkeit errechnet Toshiba folgendermaßen: Das System bietet 10 Gigabit/s schnelle "Optical Wavelength Division Multiplex"-(WDM-)Verbindungen mit maximal 64 Übertragungen pro Faser (10 x 64 = 640 Gigabits) und besteht aus zwei Faserpaaren, woraus sich 1.280 Gigabits bzw. 1,28 Terabits ergeben.
Fujitsu hat im Rahmen des "SEA-ME-WE 4"-Auftrags rund 8.000 km des Kabels zwischen Singapur und Mumbai in Indien (Segment 1) und die Zusatztechnik für diesen Abschnitt hergestellt. Darüber hinaus wurden von Fujitsu Unterwasser-Repeater für das gesamte Stück des Netzes, das im Mittelmeer läuft, geliefert (Segment 4). Insgesamt habe das Unternehmen schon fast 90.000 Kilometer Material für optische Unterwasserkabel geliefert, was ungefähr dem doppelten Erdumfang entspricht.
Insgesamt haben 16 international tätige Carrier an dem Projekt mitgewirkt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://wired-vig.wired.com/wired/archive/4.12/ffglass.html Genialer Artikel von Dec 1996...
Stimmt ja auch. Habe ich je was anderes geschrieben? Oder widersprichst du mir, indem du...
FYI: Kunde vom Lucent; Nicht AG.
DU meinst Tebibyte http://en.wikipedia.org/wiki/Byte