StealthText: Textnachricht zerstört sich selbst
Nachrichten werden vom Handy des Empfängers gelöscht
Vertrauliche Textnachrichten, die sich selbst zerstören, verspricht die britische Firma Staellium mit "StealthText". Dabei geht es um Botschaften, die über das Handy ausgetauscht werden und die, nachdem sie gelesen wurden, vom Handy des Empfängers wieder gelöscht werden.
Staellium setzt dabei auf ein kleines Applet, das via WAP über einen Server von Staellium kommuniziert. Auf diesem werden aber die Verbindungsdaten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert, ohne dass der Empfänger Zugriff auf diesen Server hat.
Auch eine Antwort kann der Empfänger per StealthText zurückschicken, so dass ein privater Kommunikationskanal zwischen den beiden Teilnehmern entsteht. Ist der Empfänger nicht per StealthText erreichbar, erhält er die Nachricht als normale SMS.
Für jede StealthText-Nachricht berechnet Staellium 50 Penny, rund 75 Cent. Hinzu kommen die für die Kommunikation über den Mobilfunkbetreiber anfallenden Kosten. Funktionieren soll der Dienst in den Netzen von O2, Orange, Vodafone und T-Mobile in Großbritannien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt mußt Du nur noch all denen klar machen, was zum Geier denn bitteschön eine Flash...
Anscheinend ist es sehr wohl missverständlich. Denn "posting any material [...] on the...
Dafür muss der Empfänger (z.B. das Stalkingopfer) erst einmal das Programm auf dem Handy...
Soweit ich aus sicheren Quellen weiß (Fernsehen) führt sowas immer zur Zerstörung der...