Barrierefreiheit: Biene-Award 2005 verliehen
Medienangebote gehen leer aus
Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen haben Websites in verschiedenen Kategorien für ihre Barrierefreiheit ausgezeichnet. Die Hauptpreise ("Goldene Bienen") gingen an den Landtag Nordrhein-Westfalen, das Webportal Baden-Württembergs, das Regionale Rechenzentrum Erlangen und das Theologische Seminar der Fachhochschule Elstal in Brandenburg.
Einziger Preisträger aus dem Bereich der Bundesbehörden ist die Deutsche Bundesbank. Sie bekam eine Biene in Silber. Weitere sieben Teilnehmer gewannen eine Biene in Bronze.
"So viele goldene Bienen gab es noch nie", freute sich Jutta Croll, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Chancen. "Das Ergebnis bestätigt, was sich im Verlauf des Wettbewerbs bereits abgezeichnet hat. Wir haben mehr barrierefreie Internetseiten und wir haben bessere barrierefreie Internetseiten. Aber wir stehen erst am Anfang. Am Ziel sind wir, wenn alle Webseiten für alle Nutzer zugänglich sind."
Einen Sonderpreis erhielt der blinde Programmierer Simon Bienlein für sein Angebot Linux für Blinde und kommentierte dies selbstironisch mit: "Biene goes to Bienlein". Einen weiteren Sonderpreis erhielt die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Tolmein. Der unter anderem auf Behindertenrecht spezialisierte Rechtsanwalt hat seine Webseite in Gebärdensprache und "leichte Sprache" übersetzen lassen.
In der Kategorie Medien wurde kein einziger Preis verliehen. "Mit nur zwölf Einreichungen war diese Kategorie am schwächsten besetzt. Dennoch hatten wir gehofft, eine Biene verleihen zu können", erklärte Iris Cornelssen, Projektleiterin für den Biene-Award bei der Aktion Mensch. "Die Medien in ihrer Rolle als Mittler sind für Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen wichtig. Wir gehen davon aus, dass die Entscheider auf Seite der Medien der Bedeutung von Barrierefreiheit bald Rechnung tragen werden", so Cornelssen weiter.
Nachwuchspreise gab es für Laura Capitelli und Ines Terpe für die Webseite des Integrativen Kindergartens des Sportclubs Ottensen. Eine weitere Nachwuchs-Biene ging an Christiane Müller, die mit ihrer IT-Infothek ein Angebot zum Thema Barrierefreiheit ins Netz gestellt hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed