WiMAX auf dem Weg zur mobilen Nutzung
WMAN-Standard 802.16e verabschiedet
Die IEEE hat mit 802.16e einen Standard für mobile Wireless Metropolitan Area Networks (WMAN) verabschiedet. Damit wird WiMAX nun mobil, d.h. es kann auch unterwegs genutzt werden wie WLAN und ist nicht länger nur auf eine an einen Standort gebundene Nutzung beschränkt.
Die Arbeiten an IEEE 802.16e hatten bereits 2002 begonnen. Veranschlagt waren ursprünglich 18 Monate, letztendlich hat die Entwicklung aber etwa die doppelte Zeit in Anspruch genommen. Allerdings wuchs die Arbeitsgruppe in dieser Zeit auch von 82 auf letztendlich 310 Mitglieder, die unterschiedliche Interessen und Sichtweisen einbrachten.
Die Funktechnik 802.16 kommt zur Überbrückung der letzten Meile zum Einsatz. Im Vergleich zu WLAN (802.11) bietet WirelessMAN (WMAN) eine deutlich höhere Reichweite, so dass darüber ganze Häuserblocks oder Stadtviertel versorgt werden können. Die Version 802.16e erlaubt auch die mobile Nutzung der Technik, etwa mit einem sich bewegenden Notebook.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed